Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- specht der woche: Tischlein, deck dich!
Bild: Zeichnung: Christian Specht
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für
mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den
Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im
Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den
„Specht der Woche“
Kennst du die Geschichte mit dem Esel? Das ist so ein Kinderfilm, den haben
sie letzte Woche zum Feiertag, also zum Tag der Deutschen Einheit, gezeigt.
„Tischlein, deck dich“ heißt der.Manchmal gucke ich richtig gerne
Kinderfilme. Die laufen oft am Feiertag oder am Wochenende. Weil da ja dann
auch die Kinder nicht in die Schule oder in den Kindergarten gehen müssen,
sondern Zeit haben, um sich Filme anzugucken.
Ich habe etwas aus dem Film gemalt. Hier links ist der Knüppel, der in der
Luft schwebt, und daneben der Tisch, der sich deckt. Da stehen Becher,
Tassen und ein Tablett drauf. Daneben habe ich den Esel gemalt. Der hat
gerade das Gold ausgespuckt.
In dem Märchen haben drei Brüder den Knüppel, den Tisch und den Esel als
Geschenke bekommen von den Leuten, bei denen sie ihre Lehre gemacht haben.
Die Leute, die dort mitspielen, sind dann in ein Wirtshaus gegangen. Die
Gastwirte haben ihnen dort aber die Geschenke geklaut, also zumindest den
Tisch, der sich von selber deckt, und den Esel, der Gold spuckt. Ich weiß
nicht genau, warum sie das gemacht haben. Vielleicht waren sie arm.
Am Ende haben die Leute den Esel und das Tischlein zurückbekommen. Weil
einer von den Brüdern einen Knüppel hat, der auf seinen Befehl andere
Menschen verkloppt.
Der sagt so was wie „Knüppel aus dem Sack“, und dann kommt der Knüppel ra…
und legt los. Und er geht erst wieder rein, wenn er dem Knüppel sagt, er
soll wieder in den Sack.
Damit hat er den Esel und das Tischlein dann zurückgeklaut.
Es war lustig, das Märchen zu gucken. Hat Spaß gemacht.
Protokoll: Elisa Pfleger
9 Oct 2023
## AUTOREN
Elisa Pfleger
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.