# taz.de -- das medienhaus an der friedrichstraße: Der Herbst bringt die Büch… | |
> Die Buchmesse Frankfurt öffnet vom 18. bis 22. Oktober ihre Hallen für | |
> das weltgrößte Literaturevent. Wir sprechen über Bücher, die Angst vor | |
> dem Weltuntergang und schicken einen rollenden taz-Tresen | |
Bild: Blick in den Pavillon, dort laden wir zum taz Buchmessen-Talk | |
Von Anja Mierel und Ehmi Bleßmann | |
Es geht in den Oktober – und wir in der taz wissen: Die Frankfurter | |
Buchmesse naht. Zum 75. Mal sind Verlage, Autorinnen und Autoren und das | |
literaturbegeisterte Publikum zur weltgrößten Literatur-Show geladen. Vom | |
18. bis 22. Oktober sind die Messehallen geöffnet, von Freitagnachmittag | |
bis Sonntag auch für Privatbesucherinnen und -besucher. | |
Auf den traditionellen taz-Messestand mussten wir aus internen Gründen in | |
diesem Herbst verzichten. Nicht jedoch Sie auf die taz auf der Buchmesse: | |
Wie schon im vergangenen Jahr sind wir mit einer Veranstaltung an | |
prominenter Stelle vertreten. Auch die „Wahrheit“ kommt zum beliebten | |
Wahrheitklub-Treffen nach Frankfurt. Und das taz-Team verteilt mit | |
rollendem taz-Tresen frische Zeitungen auf der Messe. | |
## Wo also finden Sie die taz? | |
Wir laden für den Buchmessen-Samstag ins Pavilion, das Lesezelt auf der | |
Agora: „Apocalypse Now?“ fragt das Buchmessen-Talk-Team unter der | |
Moderation von Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und Jan Feddersen, | |
taz-Redakteur für besondere Aufgaben. Der taz Talk beschäftigt sich mit der | |
neuen Angst vor dem Weltuntergang und dem Kampf um unsere Zukunft. Das | |
Stichwort liefert das gleichnamige, im Ch. Links Verlag erschienene Buch | |
von taz-Autor Christian Jakob. | |
Wir leben in einer Welt voller Krisen. Klimawandel, Kriege, Pandemie und | |
die weltweite Inflation – Zukunft scheint immer weniger planbar. Die | |
Ballung von Krisen führt gerade unter jungen Menschen zu Zukunftsangst und | |
gesamtgesellschaftlich zu immer neuen Gegensätzen und Konflikten. Immer | |
häufiger ist von einer „Spaltung der Gesellschaft“ die Rede. Aber sind | |
unsere Gesellschaften heute wirklich zerstrittener als in früheren Zeiten? | |
Wo wäre ein Ausweg aus der Endzeitangst? Gibt es nicht doch auch Anlass zu | |
Optimismus? Was macht manche Menschen handlungsfähig, während andere sich | |
ohnmächtig fühlen? | |
Die taz-Kolleg*innen diskutieren mit ihren Gästen Prof. Dr. Cornelia | |
Betsch, Universität Erfurt, und Prof Dr. Steffen Mau, Humboldt Universität | |
zu Berlin. Er stellt auch sein im Suhrkamp Verlag erschienenes neues Buch | |
„Triggerpunkte“ vor. | |
Die „Wahrheit“ lädt ebenfalls am Buchmessen-Samstag um 13 Uhr ein. Das | |
legendäre Wahrheitklub-Treffen ist diesmal zu Gast am Stand des | |
Lappan-Verlags (Halle 3.0, G 67), anwesend sind ©TOM, Michael Ringel, | |
Harriet Wolff sowie Wahrheit-Autoren und -Zeichner. | |
Dort steht auch wieder die Verleihung des Jieper-Preises auf dem Programm. | |
Eingeweihte wissen Bescheid: Im traditionellen Unterbringwettbewerb der | |
Wahrheit musste wieder ein Nonsenssatz in einer Zeitung, im Radio oder | |
Fernsehen oder im Internet untergebracht werden. Da 2023 Slowenien Gastland | |
der Frankfurter Buchmesse ist, lautet der Satz: „Die alten Sehnen neu zu | |
dehnen, danach sehnen sich Slowenen.“ Preis ist wie immer eine edle Flasche | |
Brandy der Marke Gran Duque d’Alba – die große Ente! | |
Und: Das taz-Team verteilt von Freitag bis Sonntag bei der Agora und dem | |
Eingang City Zeitungen, freut sich über gute Gespräche und Feedback und | |
gibt Ihnen gern bei Fragen zu unserem Medienhaus und unseren Angeboten | |
Auskunft. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! | |
Aktuelle Infos zur taz auf der Buchmesse: [1][taz.de/buchmesse] | |
7 Oct 2023 | |
## LINKS | |
[1] /!v=a0be61fd-26bc-43aa-b2ef-0e030355a949/ | |
## AUTOREN | |
Anja Mierel | |
Ehmi Bleßmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |