Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Viele bedrohte Pflanzen könnten in Gärten ger…
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Sc…
Hallo, Sie da draußen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon. Sie könnten
Deutschland artenreicher gärtnern. Wie wäre es mit kugelköpfigem Lauch auf
dem Leipziger Balkon? Edel-Schafgarbe im Kölner Grün?
Es ist nämlich so: Im Mittel stehen die Hälfte aller bekannten
Gefäßpflanzenarten, also die meisten Pflanzenarten außer Moosen und Algen,
auf den Roten Listen der Bundesländer und sind gefährdet. Daher ist das
sogenannte Conversation Gardening, also das Aussähen und Anpflanzen von
gefährdeten einheimischen Pflanzen, wichtig.
Laut dem Biologen Ingmar Staude und seinem Team hat das Hobbygärtnern
großes Potential in Deutschland: Ungefähr 41 Prozent dieser gefährdeten
Pflanzen gedeihen in jedem Garten. Die Forschenden veröffentlichten
[1][eine Studie im Fachjournal Scientific Reports] dazu. Sie trugen alle
gefährdeten oder in der Wildnis schon ausgestorbenen Arten zusammen. Und
kamen dabei insgesamt auf 3.400.
Um Hobbygärtner:innen zu unterstützen, stellt das Team [2][eine frei
zugängliche Web-App] zur Verfügung. Nutzer:innen können die Bedingungen
in ihrem Garten auswählen und bekommen darauf basierend Pflanzen
vorgeschlagen. Anton Benz
23 Sep 2023
## LINKS
[1] https://www.nature.com/articles/s41598-023-39432-8
[2] https://conservation-gardening.shinyapps.io/app-de/
## AUTOREN
Anton Benz
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.