# taz.de -- die gute nachricht: Immer mehr ausländische Abschlüsse werden ane… | |
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: St… | |
Die Gesellschaft altert und der Fachkräftemangel nimmt zu. Deshalb ist es | |
gut, dass die Zahl der im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse, die in | |
Deutschland anerkannt werden, steigt. Wie das [1][Statistische Bundesamt] | |
mitteilt, ist sie von 2021 auf 2022 um 11 Prozent auf 52.300 gewachsen. | |
Seit 2016 hat sich die Zahl der Verfahren mit positiver Entscheidung damit | |
nahezu verdoppelt. Rund zwei Drittel, also 35.400 aller anerkannten | |
Berufsabschlüsse, stammen aus dem Bereich der medizinischen | |
Gesundheitsberufe. Mit deutlichem Abstand folgen die Berufe Ingenieur:in | |
mit 2.300 und Lehrer:in mit 1.700 Anerkennungen. Dass so viele Abschlüsse | |
aus dem Gesundheitsbereich anerkannt werden, liegt an dem seit 2013 | |
bestehenden [2][Programm „Triple Win“]. Deutschland wirbt damit | |
Pflegekräfte aus anderen Ländern ab. Die meisten kommen aus europäischen | |
Nicht-EU-Ländern, wie zum Beispiel Bosnien und Herzegowina. Um den | |
Fachkräftemangel zu bekämpfen, könnten solche Programme auch für andere | |
Berufsgruppen sinnvoll sein. Jean Dumler | |
16 Sep 2023 | |
## LINKS | |
[1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/08/PD23_342_212.h… | |
[2] /!5941230&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Jean Dumler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |