Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Was raussoll und was dableibt
Einerseits sind Bücher hervorragende Staubfänger, andererseits sind sie
auch selbst wie Staub; sie wohnen nicht nur auf den Regalen, sondern halb
versteckt in allen möglichen Winkeln der kleinen Wohnung: auf dem Boden, in
den komischen Abstellschränken im Flur unter der Decke und im
Kellerverschlag sowieso. Viele Jahre hatte ich gedacht, in meiner Wohnung
würde es so komisch riechen, weil ich rauche. Es hat aber wohl auch mit dem
vielen Staub zu tun, den die Bücher sozusagen aus der Luft rausfiltern.
Ganz am Anfang meiner Aufräumbemühungen – es ist bestimmt schon neun Wochen
her – hatte ich manchmal einzelne Bücher in die Alfred-Döblin-Bibliothek
des Urban-Krankenhauses gebracht und im Gegenzug ein Buch für 50 Cent
gekauft, etwa „Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto“ von Mario
Vargas Lllosa. Inzwischen bringe ich fast alles zum tiny Buchhaus. Viele
Bücher sollte man nicht als Besitz, sondern als Mehrwegprodukte begreifen.
Was raussoll und was nicht, ist leicht zu begreifen: zunächst geht man die
Regale durch, in denen viele Bücher in zwei Reihen stehen, dann sortiert
man das „Hanfbuch“ aus; weil man den Namen des Autors nicht mehr lesen mag.
„Das gekaufte Leben“ behalte ich, weil ich Tobias Sommer sympathisch finde.
Die Bücher von Kafka, die ich doppelt habe, können raus.
Inzwischen bringe ich fast jeden Tag Bücher zum tiny Buchhaus am Südstern
und freu mich, wenn die zuvor gebrachten schon wieder weg sind. Es ist auch
sehr praktisch: Man packt den Rucksack mit Büchern voll, stellt dieselben
ins Regal des tiny Buchhauses und geht dann mit dem leeren Rucksack zu
Netto einkaufen. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Weil heute
Geburtstag ist, werde ich vielleicht sogar ein Buch von mir zum tiny
Buchhaus bringen. Mit Widmung. Detlef Kuhlbrodt
11 Sep 2023
## AUTOREN
Detlef Kuhlbrodt
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.