# taz.de -- momentaufnahmen: Wenn die Urnengräber wieder teurer werden | |
Unsere Oma erzählt noch heute von ihrer Urlaubsreise nach Teneriffa“, sagt | |
eine Dame, die friedliche Ruhe unterbrechend, im Mundelsheimer Freibad. | |
Nicht das Schwimmen ist das Wichtigste, sondern der Austausch am Stammtisch | |
in Heinzi’s Biergarten. Seit der Discounter wegen Umbau zu ist und auch die | |
letzte Gaststätte, das „Jägerhaus“, im Flecken geschlossen hat, treffen | |
sich die älteren Herrschaften zum Schwätzen im Freibadkiosk. Der traumhafte | |
Blick auf die Weinberge wird wie selbstverständlich hingenommen, die | |
drängenden Probleme im Ort laut verhandelt. | |
Mit dem Urlaub ist man schnell durch, weil man keine schulpflichtigen | |
Kinder mehr hat. So rückt der Friedhof in den Mittelpunkt, „das Sterben | |
wird unbezahlbar“, schimpft einer. Kein Wunder, bei der jüngsten | |
Ratssitzung wurden nicht nur die Preise für die Urnengräber angehoben, auch | |
der Blumenschmuck, der Grabredner und die Sargträger sind teurer geworden, | |
beklagt sich eine betagte Frau. | |
Und schwimmen könnte man im unbeheizten Bad auch nicht mehr, das Wasser | |
habe nie mehr als 22 Grad. Deshalb muss Heinzi schnell die nächste Runde | |
bringen. Jörg Palitzsch | |
9 Sep 2023 | |
## AUTOREN | |
Jörg Palitzsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |