# taz.de -- berliner szenen: Selbst im Kopf ist es leise | |
Der Nachmittag geht zu Ende. Den ganzen Tag über war ich in der Wohnung und | |
hatte aufgeräumt, nun will ich raus. Ich packe zehn Ausgaben einer | |
Literaturzeitschrift aus den 1960er Jahren, die ich nach dem Ausräumen der | |
Wohnung von Gabis Vater vor vielen Jahren mitgenommen hatte, in eine | |
Jutetasche von Netto, ein paar Bücher in den Rucksack und gehe damit | |
Richtung Südstern, denn dort steht ein „Lesekiosk“ und wartet auf | |
Lesestoff. | |
Eben hatte der Berufsverkehr noch gelärmt, nun ist es ganz still. Es ist | |
schön, am frühen Abend spazieren zu gehen. Selbst in meinem Kopf | |
unterhalten sich die Gedanken nur leise miteinander. Schon bin ich am | |
Südstern: Da hinten, in der Lilienthalstraße, hatten M. und G. lange | |
gewohnt, draußen bei dem Späti Cennet, Ecke Blücherstraße, hatten M. und | |
ich vor sieben Jahren gesessen – ich hatte zwei, er sechs Bier getrunken, | |
seit ein paar Tagen ist er endlich begraben. | |
Das tiny Bücherhaus ist aus Holz und sieht aus wie eine Telefonzelle mit | |
zwei Eingängen. Eine kleine Bank gibt es auch. Eine Frau vor mir schaut | |
sich die Bücher an der Vorder- bzw. Hinterseite an. Dann bin ich dran und | |
stelle meine Sachen ganz sorgfältig ins Regal. Die alten | |
Literaturzeitschriften glänzen noch wie neu. Ich trete zurück und | |
beobachte, wie andere Literaturinteressierte die Sachen schnell | |
durchschauen. So ist es doch viel besser, als wenn ich sie in einen | |
Zu-verschenken-Karton getan hätte. | |
Das Licht in der blauen Stunde stimmt melancholisch. Die Jutetasche ist | |
leer, leichter gehe ich zurück. In Umut’s Späti, nun in der Schleiermacher, | |
kaufe ich TEREA für IQOS ILUMA – mit immer längeren Produktbezeichnungen | |
versucht man, sich sein Rauchen schön zu reden. Zum ersten Mal seit vielen | |
Jahren sehe ich den Mehringplatz am frühen Abend. Alles sieht superschön | |
aus. Detlef Kuhlbrodt | |
6 Sep 2023 | |
## AUTOREN | |
Detlef Kuhlbrodt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |