# taz.de -- taz Talk zu 50 Jahre Putsch in Chile 08.09.: Der lange Schatten der… | |
> 50 Jahre Sturz der Regierung Allende und Militärputsch in Chile. Eine | |
> Veranstaltung der taz Panter Stiftung, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und | |
> der Stiftung Umverteilen. | |
Bild: Die Salvador-Allende-Briefmarke erinnert an den Putsch. | |
Im September 1970 gewann [1][Salvador Allende] an der Spitze des linken | |
Parteienbündnisses Undidad Popular die Präsidentschaftswahlen in Chile. Der | |
knappe Sieg an den Urnen ebnete den Weg für ein einzigartiges Projekt: ein | |
gerechteres Chile mit Hilfe eines demokratischen Sozialismus aufzubauen. | |
Dieser „chilenische Weg“ – eine friedliche Revolution auf Grundlage der | |
Verfassung, schrittweise Landreformen, Verstaatlichung der Wirtschaft und | |
eine umfassende Veränderung der politischen Kultur – löste eine Welle | |
internationaler Solidarität aus, auch hier in Deutschland. Rund 1.000 Tage | |
währte der Versuch, eine Gesellschaft voller Unterschiede tiefgreifend zu | |
verändern, bis ein von den USA unterstützter Militärputsch am 11. September | |
1973 dem Experiment ein jähes Ende setzte. | |
Der Putsch, der sich dieses Jahr zum 50. Mal jährt, führte in eine | |
[2][17-jährige Militärdiktatur], deren repressive neoliberale | |
Umstrukturierung Chile bis heute prägt. Wir blicken zurück und fragen | |
zugleich, wie die Ereignisse damals die Verhältnisse von heute | |
beeinflussen. | |
Die [3][sozialen Proteste, die im Oktober 2019 ganz Chile ergriffen haben], | |
und der [4][darauffolgende Verfassungsprozess] zeigen einerseits, dass die | |
Erinnerung an die Utopie der Allende-Jahre noch lebendig ist, andererseits, | |
wie stark das neoliberale Denken und die Verfassung der Diktatur beständige | |
Realitäten geschaffen haben. Wie damals scheint die Hoffnung in Chile mit | |
dem Ausgang des Referendums und der [5][rechten Mehrheit im neuen | |
Verfassungskonvent] auch heute wieder enttäuscht zu werden. Darüber und | |
über die Schlüsse, die sie aus ihren verschiedenen Perspektiven für das | |
Heute und Morgen sozialer Kämpfe ziehen, wollen wir mit unseren Gästen | |
sprechen. | |
Am Tag der Veranstaltung erscheinen acht Sonderseiten mit Chile-Schwerpunkt | |
in der Freitagsausgabe der taz. | |
Gäste: | |
🐾 [6][José Giribás Marambio] war beim Militärputsch Fabrikarbeiter in | |
Santiago de Chile, musste wegen seiner Sympathie für die Allende-Regierung | |
1973 das Land verlassen und emigrierte nach West-Berlin, wo er zum | |
Fotografen wurde. Am 7.9. wird eine von Giribás kuratierte | |
Chile-Ausstellung im Willy-Brandt-Haus in Berlin eröffnet. | |
🐾 [7][Carolina Vilches] gehört zur Umweltschutzgruppe Modatima (Movimiento | |
de Defensa por el Acceso al Agua, la Tierra y la Protección del | |
Medioambiente). Die Aktivistin Vilches war gewähltes Mitglied der ersten | |
verfassungsgebenden Versammlung, deren Entwurf für eine neue progressive | |
Verfassung im September 2022 von einer Mehrheit der Chilen:innen abgelehnt | |
wurde. | |
🐾 [8][Lidia Yáñez] ist in der Feministischen Koordination des 8. März | |
(CF8M) im Komitee für feministische Erinnerungsarbeit und Menschenrechte. | |
Sie war aktiv im feministischen Generalstreik und forscht derzeit zur | |
Beziehung zwischen Erinnerung, sozialen Bewegungen und Repression. | |
Moderiert wird die Veranstaltung von [9][Bernd Pickert], | |
Lateinamerika-Redakteur der taz. | |
Die Veranstaltung findet auf deutscher und spanischer Sprache statt und | |
wird simultan verdolmetscht. | |
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der [10][taz Panter | |
Stiftung], der [11][Rosa-Luxemburg-Stiftung] und der [12][Stiftung | |
Umverteilen]. | |
So können Sie live in der taz Kantine dabei sein | |
Die Teilnahme vor Ort ist nur mit einem im Voraus gebuchten kostenlosen | |
Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten | |
stehende Ticketportal. Der Eintritt ist kostenlos. | |
10 Aug 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Salvador-Allende/!t5054719 | |
[2] /50-Jahre-nach-Putsch-in-Chile/!5947226 | |
[3] /Protest-in-Chile/!5639054 | |
[4] /Verfassungsreferendum-in-Chile/!5879012 | |
[5] /Verfassungsrat-in-Chile-beginnt/!5936018 | |
[6] https://josegiribas.com/ | |
[7] https://www.bcn.cl/historiapolitica/convencionales_constituyentes/ficha/Car… | |
[8] https://www.researchgate.net/profile/Lidia-Yanez | |
[9] /Bernd-Pickert/!a3/ | |
[10] /Panter-Stiftung/!p4258/ | |
[11] https://www.rosalux.de/ | |
[12] https://www.umverteilen.de/ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |