# taz.de -- die dritte meinung: Das Kopftuch hilft Frauen, ein vor Glotzerei ge… | |
Der New Yorker Trend der „Subwayshirts“ schwappt nach Deutschland über. | |
Frauen machen in den sozialen Medien auf sexuelle Belästigung im | |
öffentlichen Nahverkehr aufmerksam, indem sie sich übergroße Shirts über | |
das eigentliche Outfit werfen. Viele müssen die unangenehme Erfahrung | |
machen, dass ihnen beim Aussteigen aus der Bahn Obszönitäten zugerufen | |
werden oder dass sie im Gedränge unerwünschte Berührungen über sich ergehen | |
lassen mussten. | |
Dass Kleidung als „Schutz“ eingesetzt wird, ist nicht neu. Muslimische | |
Frauen versuchen schon seit Jahrzehnten, die Bedeckung und im speziellen | |
das Kopftuch gesellschaftlich zu normalisieren. Von vielen muslimischen | |
Frauen wird diese Art der Bedeckung als emanzipatorisch und höchst | |
feministisch empfunden, denn sie entscheiden darüber, welchen Teil ihres | |
Körpers sie wem zeigen möchten. Die islamische Kleidungsweise hilft vielen | |
Frauen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen: frei von Modezwängen, frei | |
von Materialismus und frei von sexualisierter Glotzerei. Dass diese | |
Sichtweise von vielen Menschen in Deutschland nicht anerkannt wird, ist | |
nicht neu. Schließlich gibt es Negativbeispiele aus islamischen Ländern wie | |
dem Iran und Afghanistan, in denen die muslimische Bedeckung | |
instrumentalisiert wird. | |
Eine liberale und moderne Gesellschaft sollte die Kleidungswahl der Frau | |
überlassen. Deshalb muss in Deutschland die gesellschaftliche Akzeptanz für | |
jene Frauen zunehmen, die sich bewusst und freiwillig für einen solchen | |
„Selbstschutz“ entscheiden. | |
Die Kommentarspalten sind voll von Erfahrungen der Frauen und beschreiben | |
eine Situation, die sich seit den 70er Jahren kaum geändert zu haben | |
scheint. Aus diesem Grund ist die Sichtweise gar nicht mehr so abwegig, | |
dass sich Frauen erst einmal schützen und dann auf den politischen Umbruch | |
hoffen, im besten Fall sich selbst dafür stark machen. Ich kann mich gegen | |
das Patriarchat auflehnen und trotzdem dafür sorgen, dass ich nicht | |
schutzlos anzüglichen Blicken ausgeliefert bin. | |
4 Sep 2023 | |
## AUTOREN | |
Rameza Monir | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |