Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Es wird immer mehr gegen das Rauchen unternommen
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: WH…
Immer weniger Menschen rauchen, und das unabhängig vom Einkommensniveau.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind heute 71 Prozent der
Weltbevölkerung [1][durch Anti-Rauch-Maßnahmen] geschützt, das sind fünfmal
mehr als noch 2007. In knapp 40 Prozent der Länder ist das Rauchen in
öffentlichen Innenräumen nun fast vollständig verboten. Aber auch
Steuererhöhungen auf Tabak, Werbeverbote für Tabakprodukte sowie
Hilfsangebote für Aussteiger*innen tun ihre Wirkung. Die größten
Fortschritte zur Eindämmung des Tabakkonsums haben übrigens Mauritius und
die Niederlande erzielt. Mit Brasilien und der Türkei zählen sie zu den
Ländern mit den meisten Vorkehrungen.
Expert*innen vermuten, dass bis 2025 etwa 10 Prozent weniger Menschen
als noch Anfang der 2000er rauchen werden. Und davon profitiert auch das
Gesundheitssystem, weil weniger Menschen rauch- oder passivrauchbedingt
Herz- oder Atemwegserkrankungen, Schlaganfälle oder Krebs bekommen. Marlena
Wessollek
19 Aug 2023
## LINKS
[1] /!5587965&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Marlena Wessollek
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.