# taz.de -- das wird: „Punk und Jazz sind sich ähnlich“ | |
> In Hamburgs Jazzraum wird experimentiert | |
Interview Lars Hermes | |
taz: Frau Johannsen, Sie kommen aus dem Punk, wie kamen Sie denn darauf, | |
Live-Jazz-Abende zu veranstalten? | |
Eva Johannsen: Letztlich haben die Jazzer mich gefunden und nicht ich die | |
Jazzer. Zuvor hatte ich in der Gastronomie gearbeitet, und dort hat sich | |
herumgesprochen, dass ich eine Livemusik-Veranstaltung machen möchte. | |
Daraufhin haben sich Jazzer bei mir eingefunden und mich überredet, es mit | |
ihnen zu machen. | |
Jazz scheint eher so etwas wie der Gegenpol zum Punk zu sein. Wie erleben | |
Sie diese beiden Musikrichtungen? | |
Was mir ähnlich zum Punk erscheint, ist die Energie – diese intensive Art | |
der Auseinandersetzung. Also eine kraftvolle, aussagekräftige und | |
selbstgeschriebene Musik. In diesem Aspekt sind sich Punk und Jazz | |
tatsächlich sehr ähnlich. Und aus diesem Grund bin ich dabei geblieben. | |
Was macht denn interessanten Jazz für Sie aus? | |
Faszinierender Jazz ist innovativ, aktuell, authentisch und spielerisch. | |
Diese Aspekte stehen für mich im Vordergrund. Es kommt regelmäßig vor, dass | |
im Jazzraum auch neue Konstellationen und Projekte zum ersten Mal | |
auftreten, da die entspannte Atmosphäre den Musikern ermöglicht, Neues | |
auszuprobieren. | |
Auch heute beim Jazzraum im Hamburger Hafenbahnhof? | |
Ja! Gödecke, Kellers und Hughes sind dem Jazzraum schon lange verbunden – | |
und alle drei sind Musiker, die besonders frei arbeiten, sodass wir fast | |
Freejazz erwarten können. Die Instrumentierung ist äußerst spannend, mit | |
Posaune, Didgeridoo und tibetischem Horn – einfach fantastisch! | |
Wie wichtig ist Ihnen der Bezug zur Jazztradition? | |
Ich lege keinen großen Wert darauf, dass die Musik dem traditionellen Jazz | |
entspricht. Mich überzeugt vielmehr die eigene Ausdrucksweise der Musiker | |
und ihre Art, Musik zu komponieren. Im Jazz findet man oft Bezüge zum | |
Modern Jazz, Bebop und alten Einflüssen – aber genauso finden sich auch | |
Verbindungen zu neuen Genres wie Hip-Hop, Techno und Rock. | |
Was ist Ihr Ziel mit dem Jazzraum? | |
Die kreative Auseinandersetzung und das gemeinsame Erleben von Momenten, | |
die uns vom Alltag und seinen Gesetzmäßigkeiten befreien, sind für mich | |
zentrale Ziele im Jazzraum. Ich glaube fest daran, dass Kultur und Bildung | |
eine Gesellschaft bereichern und verbessern können. Mein Bestreben liegt | |
darin, durch die Kulturarbeit sicherzustellen, dass die Besucher nach den | |
Konzerten wacher, schlauer und fröhlicher nach Hause gehen. | |
31 Jul 2023 | |
## AUTOREN | |
Lars Hermes | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |