Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Weniger Menschen müssen wegen Flüssigkeitsman…
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: St…
2 bis 3 Liter Wasser braucht der menschliche Körper durchschnittlich am
Tag. [1][Klettern die Temperaturen] auf über 30 Grad, auch deutlich mehr,
sonst droht Flüssigkeitsmangel. Für ältere Menschen ist das Risiko
besonders hoch. Mit dem Klimawandel werden in Deutschland die Sommer heißer
und damit gesundheitsgefährdender. Gleichzeitig altert die Gesellschaft.
Das führte lange dazu, dass immer mehr Menschen wegen Flüssigkeitsmangel im
Krankenhaus stationär behandelt werden. Im Hitzejahr 2018 erreichten diese
[2][Zahlen] einen Höchstwert von 141.600. Damit haben sich die Fälle
innerhalb von 13 Jahren mehr als verdoppelt. Doch 2019 markiert eine
Trendwende: von 2019 bis 2021 sind die Fälle nämlich wieder auf 107.500
jährliche Behandlungen gesunken. Darin steckt natürlich zuerst einmal ein
Pandemie-Effekt. Die Krankenhäuser konnten in dieser Zeit weniger Menschen
aufnehmen, sagt ein Sprecher der Krankenhausgesellschaft. Allerdings
stiegen die Zahlen auch zuletzt nicht. Dafür könne es noch viele andere
Gründe geben. Zum Beispiel klären Pflegeeinrichtungen verstärkt darüber
auf, in Hitzeperioden [3][ausreichend zu trinken]. Salome Neumann
29 Jul 2023
## LINKS
[1] /!5939813&SuchRahmen=Print
[2] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/06/PD23_N039_231.…
[3] /!5843316&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Salome Neumann
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.