# taz.de -- Personenführung # 196: Karoline Bofinger: Die Hüterin der Comics | |
> Mitgründerin der Ost-taz, Layouterin, Comic-Kuratorin und | |
> Fotoredakteurin. Karoline Bofinger hat schon vieles gemacht. | |
Von [1][SONJA SCHMIDT] | |
[2][taz info], 19.07.2023 | Das Comiclesen zum Beruf machen. Was wie ein | |
Kindheitstraum erscheint, ist unserer Kollegin [3][Karoline Bofinger] | |
gelungen. Sie verantwortet die seit 2005 etablierte [4][Comicseite in der | |
deutschen Ausgabe von Le Monde diplomatique] und auch das Layout der | |
Monatszeitschrift. | |
Geboren und aufgewachsen in Ostberlin, machte sie später eine | |
Schriftsetzerlehre an der BS Rudi Arndt, arbeitete kurz in einem Verlag und | |
war im Februar 1990 Mitgründerin der [5][Ost-taz]. Im Sommer desselben | |
Jahres wechselte sie von dort zur taz West, in die Redaktionsräume der | |
damaligen Kochstraße (heute Rudi-Dutschke-Straße). | |
Comicbibliothek RENATE und ORB | |
Seitdem arbeitet sie – mit einiger Unterbrechung – in der taz als | |
Layouterin und Fotoredakteurin. Aus all den Jahren lässt sich die ein oder | |
andere Anekdote erzählen, beispielsweise wie sich die Zusammenarbeit mit | |
der leider viel zu früh verstorbenen Musikerin und ehemaligen | |
taz-Layouterin [6][Françoise Cactus] gestaltete. | |
„Sie betreute fast ausschließlich die Kulturseiten, die zu dieser Zeit noch | |
Zeile um Zeile geklebt wurden. Sie sah immer super aus und hatte coole | |
Klamotten an. Aber besonders mochte ich ihren unwiderstehlichen | |
französischen Akzent.“ | |
Viele andere Stationen neben der taz und bei LMd hat Bofinger durchlaufen, | |
so arbeitete sie zwischendurch etwa in der Comicbibliothek RENATE und für | |
die Sendung „Null Uhr Kuttner“ beim ORB. | |
## „Weiße Hasen, arabische Cola und die letzte Wandertaube“ | |
Sie ist auch Herausgeberin von vier Sammelbänden der Comics von LMd, die | |
bei Reprodukt erschienen sind. Gerade erst ist [7][„Die große Salatschüssel | |
des Lebens“] dort herausgekommen. Überhaupt haben die grafischen | |
Geschichten es ihr angetan, sie hat Comic-Ausstellungen konzipiert, die in | |
Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Innsbruck und auf dem nextcomic-Festival | |
in Linz gezeigt wurden. | |
Für das „wunderbar together – Germany and the U. S.“-Jahr des | |
Goethe-Instituts kuratierte Bofinger 2019 die Comic-Ausstellung „Weiße | |
Hasen, arabische Cola und die letzte Wandertaube“, die in mehreren | |
Goethe-Instituten weltweit gezeigt wurde. | |
Seit 2023 ist sie zudem Mitglied des Beirats Literatur und | |
Übersetzungsförderung beim Goethe-Institut und arbeitet auch als freie | |
Fotografin und Grafikerin. Über so viel Kreativität und Vielfalt können wir | |
tazler*innen uns nur freuen und über eine, die das perligste, | |
beherzteste Lachen hat. | |
19 Jul 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Personenfuehrung-165-Sonja-Schmidt/!171784/ | |
[2] /Info/!p4206/ | |
[3] /Karoline-Bofinger/!a41103/ | |
[4] https://monde-diplomatique.de/comics | |
[5] /Doku-ueber-Ost-West-Zeitungsprojekt/!vn5926481 | |
[6] /Zur-Erinnerung-an-Francoise-Cactus/!5753156 | |
[7] https://blogs.taz.de/hausblog/in-50-comics-um-die-welt/ | |
## AUTOREN | |
Sonja Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |