# taz.de -- Eine Welt ohne Schleier | |
Bild: Kinder beim Unterricht, 1963 | |
Von Marc Peschke (Text) und Paul Almásy (Fotos) | |
In der Fototheorie von Roland Barthes gibt es dieses ominöse Ding, das der | |
Philosoph „punctum“ nennt – die entscheidende Stelle auf einer Fotografie. | |
Ein kleiner, magischer Fleck gewissermaßen. Die Bilder des französischen | |
Fotojournalisten Paul Almásy sind voll davon. Voll von diesen zauberhaften | |
Details, an denen der Blick kleben bleibt. | |
Die Fotografien, die Almásy [1][in Afghanistan] gemacht hat, haben auch | |
diese „entscheidenden Stellen“. Etwa jenes aus dem Jahr 1963, das einen | |
Jungen und ein Mädchen auf einer Schulbank zeigt. Es sind Bilder aus einer | |
Zeit, in der die beiden noch gemeinsam und Mädchen unverschleiert in die | |
Schule gehen konnten. | |
Die „entscheidende Stelle“, das ist der kaum vorhandene Raum zwischen den | |
beiden Kindern – sie wachsen zusammen beim Lernen. Es war der letzte | |
afghanische König, Mohammed Zahir Schah, der den Schulunterricht für | |
Mädchen und auch das Wahlrecht für Frauen einführte. Das Land öffnete sich. | |
Vergleicht man die Fotografien Almásys, die in den 1960er Jahren in | |
Afghanistan entstanden sind, mit aktuellen Bildern aus Afghanistan, so | |
sehen wir hier eine andere Welt: kein islamisches Emirat, keine Scharia, | |
sondern eine Welt im Aufbruch. Im Aufbruch zu einer neuen Freiheit, zu | |
einer neuen Emanzipation von [2][Frauen und Mädchen]. | |
Dieses Lebensgefühl vermittelt auch die Aufnahme aus einer Kabuler | |
Musikschule von 1963, die zwei Frauen beim Geigespielen zeigt. Seit der | |
erneuten Machtergreifung der Taliban 2021 [3][ist Musik verboten] und gilt | |
als „unislamisch“. Es ist strafbar, ein Instrument zu besitzen. Instrumente | |
werden verbrannt, mehr noch: Musiker und Musikerinnen werden gefoltert | |
und getötet. | |
Paul Almásys Bilder sind noch bis Mitte Oktober beim Festival La | |
Gacilly-Baden Photo in Baden bei Wien zu sehen, das dieses Jahr Fotografen | |
und Fotografinnen aus dem Iran, Afghanistan und Pakistan in den Fokus rückt | |
– und ihren Glauben an eine bessere Zukunft. | |
5 Aug 2023 | |
## LINKS | |
[1] /!5947657&SuchRahmen=Print | |
[2] /!5942088&SuchRahmen=Print | |
[3] /!5910141&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Marc Peschke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |