Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Loki Bartels und Lore Kuchenbecker über eine Lesung in der Philhar…
Der große Saal ist gefüllt. Überall gespannte Kindergesichter, die
Vorfreude ist in der ganzen Halle zu hören. Das Orchester betritt die
Bühne, kurz darauf auch der tunesisch-österreichische Schauspieler Elyas
M’Barek, der aus Filmen wie „Fack ju Göhte“ bekannt ist. Das Klatschen w…
nicht mehr enden. Und einer der Jungs ruft begeistert: „Der ist ja auch ein
Türke!“
Diese Szene bietet sich am Dienstagvormittag in der Philharmonie, denn die
Beckerner Stiftung holt ihr „Elbphikinder“-Projekt erstmals nach Berlin.
Fernseh-Moderator Johannes B. Kerner gründete 2011 mit seiner Frau Britta
Becker die Stiftung zur Förderung der Jugend.
Seit 2019 organisiert die Stiftung jährlich ein Konzert in der
Elbphilharmonie, damit „so viele Kinder wie möglich Zugang zu klassischer
Musik bekommen“, erklärt Stiftungsmitarbeiterin Karin Nevedahm der taz. Um
die Klassik noch weiter zu verbreiten, findet das „Emil und die
Detektive“-Konzert dieses Jahr auch in der Hauptstadt statt. Rund 2.200
Kinder aus 18 Berliner Schulen finden heute Platz in der Philharmonie.
Darunter auch einige Willkommensklassen, in denen geflüchtete Kinder
lernen. Die Viert- bis Sechstklässler wirken gespannt, für viele ist es
vielleicht das erste klassische Konzert.
Genau das ist das Ziel der Beckerner Stiftung. Die Zuschauer werden von der
Stiftung direkt eingeladen, wobei auf Diversität in der Auswahl geachtet
wird, denn einer der Vorsätze der Stiftung ist es, junge Menschen
unabhängig von ihrer „Herkunft, Nationalität und Religion“ zu fördern.
Deshalb ist das Konzert kostenlos, um auch Kinder ohne finanzielle
Sicherheit zu inkludieren. Die Stiftung wird durch Spenden finanziert, mit
denen sie auch Sportvereine bei Reisen unterstützen.
Elyas M’Barek liest, begleitet vom Orchester, eine Kurzversion des
Bestsellers von Erich Kästner vor. Dabei bezieht er die Kinder immer wieder
mit ein, durch Fragen wie: „Was würdet ihr an Emils Stelle tun?“. Die
Kinder sind begeistert! Und als am Ende ein Paar Kinder selbst dirigieren
dürfen und das Orchester den Welthit „Wellerman“ anstimmt, kann sich kaum
ein Kind mehr auf den Plätzen halten.
Lächelnd winken die Kinder Elyas zu, als er die Bühne verlässt. Kurz darauf
entsteht ein fröhliches Gewusel. So belebt war der große Saal der
Philharmonie sicher lange nicht mehr.
28 Jun 2023
## AUTOREN
Lore Kuchenbecker
Loki Bartels
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.