# taz.de -- Stadtgespräch Jürgen Vogt aus Buenos Aires: Zwischen dem letzten … | |
Neulich haben sie hier eine junge Frau festgenommen“, sagt José beim | |
Sortieren der Zeitungen und Magazine. Sein Kiosk befindet sich im Gebäude | |
des Stadtflughafens von Buenos Aires. „Die Frau war über die Notfalltreppe | |
zum Kontrollturm hochgeklettert.“ Sie sei wohl verwirrt gewesen, hieß es in | |
den Medien, und dass sie wahrscheinlich zu den Dutzenden von Obdachlosen | |
gehöre, die hier jede Nacht schlafen. „Unser Empfangskomitee der | |
Ausgeschlossenen“, sagt José und sieht dabei besorgt aus. | |
Das Terminal des Aeroparque Metropolitano der argentinischen Hauptstadt ist | |
ein Zweckbau, der sich als langes Rechteck am Ufer des Río de la Plata | |
entlangzieht und den die Ankommenden und Abfliegenden aller Inlandsflüge | |
durchlaufen. Entsprechend groß ist das Kommen und Gehen. | |
„Hier habe ich einen Platz zum Schlafen, ein Dach über dem Kopf und fühle | |
mich sicher“, sagt Mauricio, der sich in einer der Ecken des Terminals | |
seinen Schlafplatz hergerichtet hat. Als er seine Miete nicht mehr zahlen | |
konnte, landete er auf der Straße, erzählt der 45-Jährige. Als er vor drei | |
Monaten das erste Mal in den Flughafen kam, seien sie etwa 50 Obdachlose | |
gewesen. Mit Beginn der kälteren Jahreszeit stieg die Zahl. „Jetzt sind wir | |
etwa 150“, schätzt er, und: „In Retiro wird man nachts jetzt rausgeworfen, | |
aber hier kann man bleiben.“ | |
Retiro ist der nahegelegene Bahnhof, von dem die Vorstadtzüge in Richtung | |
Norden abgehen. Bei der Renovierung des Bahnhofsgebäudes wurden Tore an den | |
zuvor offenen Eingängen angebracht. Die werden nun jede Nacht geschlossen. | |
Dagegen ist das Flughafengebäude rund um die Uhr geöffnet, auch wenn es | |
nachts keinen Flugverkehr gibt. Morgens, vor dem ersten Flieger, verlassen | |
die meisten Obdachlosen das Gebäude wieder. | |
Auch Mauricio. „Ich gehe in ein Obdachlosenasyl im Stadtteil Once. Dort | |
kann man duschen und frühstücken, aber man muss sich mit 150, 200 Leuten | |
anstellen“, sagt er. Es gebe immer mehr Menschen, die ihre Miete nicht mehr | |
zahlen können. Abends geht er dann wieder zum Flughafen. „Inzwischen sind | |
hier auch viel mehr Frauen als früher“, sagt er. Aber keine Kinder. Die | |
würden sofort in eines der Centros de Inclusión Social gebracht werden. | |
„Deshalb sind hier nur erwachsene Obdachlose.“ | |
„Die AA2000 ist verpflichtet, Gleichheit, freien Zugang und | |
Nichtdiskriminierung bei der Nutzung der Flughafeneinrichtungen zu | |
gewährleisten“, erklärt die Betreiberfirma Aeropuertos Argentina 2000. Man | |
wisse, dass hier jede Nacht Menschen auf einer Pappe oder einer Decke | |
schlafen. „Der Aeroparque ist ein öffentlicher Raum“, man habe keine | |
Polizeigewalt und dürfe niemand vertreiben. Allerdings gebe es die | |
stillschweigende Übereinkunft, dass gehen muss, wer Probleme verursacht. | |
Für die Sicherheit im Terminal sei die Flughafenpolizei zuständig, die | |
wiederum der Stadtregierung von Buenos Aires untersteht. | |
Auch in städtischen Wohnungsbehörde kennt man die Situation, verschanzt | |
sich aber hinter einer ungenauen Datenlage. „Es gibt keine spezifische | |
Untersuchung über die im Aeroparque schlafenden Menschen“, heißt es, man | |
verspricht zugleich: „Wir werden mit der Arbeit an diesem Ort beginnen.“ | |
Ein Zutrittsverbot für Obdachlose kann auch die Wohnungsbehörde nicht | |
verhängen. Das Flughafengebäude sei nun mal ein öffentlicher Raum, heißt | |
es, und das gelte auch für die Obdachlosen in Buenos Aires. | |
Von denen weigern sich viele, in einer der 44 Obdachlosenunterkünfte der | |
Stadt zu übernachten. Das seien Gefängnisse mit täglichem Freigang, so der | |
Tenor. „Dort wird geklaut, und alle möglichen Drogen schwirren herum“, sagt | |
Mauricio. Er habe das auch schon mehrfach den städtischen Sozialarbeitenden | |
berichtet, die regelmäßig auch zum Flughafen kommen. | |
„Hier, im Terminal fühle ich mich sicherer“, meint er – und wünscht gute | |
Nacht. | |
10 Jun 2023 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Vogt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |