Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Der Boulevard macht Schulpolitik
> Nach einem Bericht der „Bild“ schließt CDU-Bildungsministerium Prien
> waldorfnahe Dorfschule in Lübeck
Das Bildungsministerium in Kiel hat der „Freien Dorfschule Lübeck“ die
Schulgenehmigung entzogen. Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 hätten sich
Hinweise auf Defizite im Betrieb der Privatschule gehäuft, teilte das
Bildungsministerium am Montag mit. Die Schulaufsicht habe dann bei
Überprüfungen festgestellt, dass weniger als die Hälfte der 55
Schüler:innen tatsächlich beschult worden seien. Auch seien weniger
Lehrkräfte im Dienst gewesen als von der Schule angegeben. Die Schule will
gerichtlich gegen die Schließung vorgehen. Zuvor hatte die „Bild“
berichtet.
„Hier drängt sich der Verdacht auf, dass Eltern ihre Kinder an dieser
Schule angemeldet haben, um die Schulpflicht zu umgehen“, sagte
Bildungsministerin Karin Prien (CDU). Die Ersatzschule stehe in ihren
Lehrzielen, Einrichtung und in der Ausbildung ihrer Lehrkräfte hinter den
öffentlichen Schulen zurück und erfülle dauerhaft nicht mehr die
Voraussetzungen, um gemäß den gesetzlichen Grundlagen in Schleswig-Holstein
Kinder zu unterrichten, so die Ministerin.
Die Schule, die 2015 mit einem waldorfnahen Dorfschulkonzept gegründet
worden war, reagiert auf ihrer Internetseite auf die Entscheidung: „Die
Schließung soll jetzt mitten in der heißen Prüfungsphase mit einer Frist
von einer Woche umgesetzt werden. Pädagogisch ist das unverantwortlich“,
heißt es.
Schon die Besuche der Behörde seien „von wenig pädagogischem Feingefühl“
gewesen. Bereits im März 2023 seien der Schule die Zuschüsse vom Land
gestrichen worden. „Wir sind deswegen bereits gerichtlich in einem
Eilverfahren“, heißt es. Seit der Streichung der Gelder halte sich die
Schule durch Vorauszahlungen von Schulgeld, Verzicht auf Lohn und Spenden
über Wasser. (dpa)
23 May 2023
## AUTOREN
Jan Zier
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.