# taz.de -- berliner szenen: Das Kabel, das zu kurz ist | |
Seit mehr als einem Jahr ist M. im Pflegeheim. Im Winter war er dreimal auf | |
der Intensivstation. Eigentlich kann man kaum noch was machen. Die | |
Pflegekräfte sind nett und sagen manchmal „mein Prinz“ zu ihm. Weil er die | |
Geräusche des Mitbewohners nicht mehr ertragen konnte, war er vor ein paar | |
Wochen in ein anderes Zimmer verlegt worden, das den Bewohnern mehr | |
Privatheit ermöglicht. Der Mann, mit dem er dort zusammen wohnte, starb vor | |
anderthalb Wochen. Der neue ist in M.s Alter, also Mitte sechzig. | |
Ich trage eine Maske wegen Grippe. M. schläft mit Brille, Kopf | |
zurückgelehnt, Mund halb offen. Sein Fernseher läuft, der des Mitbewohners | |
auch. Ich sitze eine Weile da, dann tippe ich ihn an. Es dauert eine Weile, | |
bis er reagiert. Dann schließt er die Augen wieder. Nach ein paar Minuten | |
tippe ich ihn wieder an. Mit schwacher Stimme nimmt er mich zur Kenntnis. | |
Ich stelle das Bett vorsichtig hoch und WDR-Radio im Fernseher an. Schalke | |
liegt 0:2 zurück. Wir reden über Fußball. Dass Bayern gestern verloren hat, | |
ist schön. Also auch, dass er sich daran erinnert. Mit einem Sieg könnte | |
Schalke auf den drittletzten Tabellenplatz klettern. Ich berichte von der | |
Schach-WM in Astana. Zum Schachspielen ist er zu schwach. | |
Eine Pflegerin schaut vorbei und fragt, ob M. etwas essen möchte. Nein, er | |
hätte keinen Appetit. Sie sagt, später musst du wenigstens ein bisschen was | |
essen, sonst kommen die Tabletten wieder hoch. Ich esse M.s Kuchen. Der | |
Fernsehton des Zimmergenossen stresst zusehends. Ich frage ihn, ob er | |
leiser machen kann. Er entschuldigt sich, dass er nicht mit Kopfhörer | |
guckt. Irgendwas am Kopfhörer sei kaputt. Ob ich nicht mal gucken könne? | |
Das Kabel ist ein paar Meter zu kurz. | |
Wir reden wenig, im Radio verliert Schalke 0:4. Dann geh ich wieder. | |
Detlef Kuhlbrodt | |
10 May 2023 | |
## AUTOREN | |
Detlef Kuhlbrodt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |