Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- momentaufnahmen: Wenn man sich plötzlich doch nicht mehr einig ist
Es ist sonnig in Bremen, als sich die Erster-Mai-Demos auf den Weg machen,
später soll es vielleicht regnen. Am Domshof versammeln sich Personen von
jung bis alt, die einen hören aufmerksam den Redebeiträgen zu, die anderen
toben sich auf der Hüpfburg aus. Vom Hauptbahnhof her zieht die
internationalistische revolutionäre Bündnisdemo unter dem Motto
„Kapitalismus überwinden – unser Leben verteidigen“ heran.
Es geht los mit Trommeln und Parolen, Transparente und Schilder sind in
Position. Die Stimmung ist kämpferisch, in ihrer Einigkeit aber auch
sonderbar friedlich. Und dann zieht zwar nicht am Horizont, aber immerhin
am Rand des Blickfelds ein Plakat vorbei: „Friedliche Koexistenz mit
Russland“ steht drauf und weiter:„Die Teilung der Ukraine ist die einzige
friedliche Lösung für Europa“. Es sind hörbar nicht alle damit
einverstanden, doch die Person bleibt stur und kann mit ihrer Parole
beharrlich durch die Bremer Innenstadt ziehen.
Die meisten hier gehen sichtlich auf Abstand, aber nicht alle. Und die noch
länger nachhallende Frage bleibt so unbestimmt wie das Wetter: welche
Stimmen hier wie viel Gewicht haben. Nur Maulawy
6 May 2023
## AUTOREN
Nur Maulawy
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.