# taz.de -- Hotel oder Strand? | |
Aus Kreta Chrisea Wilkens | |
Mit der Coronapandemie erlebte die Tourismusbranche eine tiefe Krise. Im | |
Sommer 2022 ging es wieder aufwärts. Die Saison lief sogar besser als das | |
Rekordjahr 2019. Dieses Jahr wird ein weiterer Rekord erwartet, trotz des | |
großen Mangels an Arbeitskräften. In ganz Griechenland sind 80.000 Stellen | |
unbesetzt. Die griechische Regierung will mit Visa-Erleichterungen Personal | |
aus Bangladesch, Pakistan, Indien und Ägypten anwerben. | |
Rund 50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts Kretas kommen aus der | |
Tourismusbranche, so die Schätzungen. Die Anzahl der Bauprojekte auf der | |
Insel hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch der Grundstückswert | |
ist gestiegen, hauptsächlich ausländische Käufer können sich die Preise | |
leisten. Insbesondere in den Wintermonaten wird heftig gebaggert und | |
gebaut, auch in sensiblen ökologischen Gebieten. 2019 wurde Griechenland | |
vom Europäischen Gerichtshof verurteilt, weil es systematisch und in großem | |
Umfang seinen Verpflichtungen zum Schutz wichtiger Lebensräume und Arten | |
nicht nachgekommen ist. „Die Natur steht unter Beschuss“, warnt ein | |
Biologe, der seit Jahrzehnten den Druck des unkontrollierten Tourismus auf | |
Biotope in Kreta beobachtet. | |
Doch auch Proteste nehmen zu. Im Urlaubsort Plakias wendet sich eine starke | |
Bewegung gegen die Pläne, die Felswand Paligremos – ein nationales Natur- | |
und Kulturerbe – in eine touristische Anlage zu verwandeln. Mehr als 40.000 | |
Menschen haben bereits eine Petition dagegen unterschrieben. Bedroht ist | |
auch die Region Stavros in Chania, die durch den Film „Alexis Zorbas“ | |
berühmt wurde. Ein großer Teil des Bergs steht zum Verkauf für | |
Hotelinvestoren. Gleichzeitig kämpfen hier BürgerInnen gegen den Bau einer | |
Abwasserpumpstation nur wenige Meter hinter dem Strand sowie in einem | |
archäologischen Gebiet. | |
In Heraklion stellt sich eine Initiative gegen den Bau des neuen Flughafens | |
im Ort Kastelli. Er soll über die doppelte Kapazität des aktuellen | |
verfügen, der seit Jahren überlastet ist wegen des wachsenden Stroms an | |
Urlaubern. Die Bürgerinitiative behauptet, dass die neue | |
Umweltverträglichkeitsprüfung die wahren Auswirkungen auf Wirtschaft, | |
Umwelt und Klima in der Region verschweigt oder lügt. Die Studie diene | |
nicht dazu, Menschen und Umwelt zu schützen, „sondern das Projekt vor den | |
Umweltgesetzen zu schützen“, so die AktivistInnen. | |
28 Apr 2023 | |
## AUTOREN | |
Chrissi Wilkens | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |