Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- frankreich: Romain, 26, demonstriert für seine Eltern mit
„Ich bin gegen den Inhalt der Reform und ich bin gegen die Art, mit der sie
verabschiedet wurde“, sagt Romain Aubert. „Sie wird sich vor allem auf die
prekärsten Beschäftigten, auf Frauen und auf diejenigen auswirken, die die
schwerste körperliche Arbeit leisten müssen.“
Auch die Dringlichkeit, in der das Gesetz durchgebracht wurde, versteht er
nicht: „Was die Regierung gemacht hat, ist zwar legal, hat aber dazu
geführt, dass die gewählten Abgeordnete der Nationalversammlung nie über
diesen Text abgestimmt haben, nie in der Lage waren, ihre Aufgabe
zufriedenstellend zu erfüllen.“
Als Doktorand wird Romain nicht früh genug in den Arbeitsmarkt einsteigen,
um von der Anhebung der Pflichtjahre vor dem Renteneintritt – ein Aspekt
der Reform – betroffen zu sein. Trotzdem möchte er Präsenz zeigen. „Meine
Mutter ist Reinigungskraft, wird schlecht bezahlt und ist den ganzen Tag
Chemikalien ausgesetzt. Mein Vater ist Schreiner.“ Beide üben körperliche
Berufe aus, seien gegen das Gesetz, könnten es sich aber nicht leisten zu
streiken, erklärt er. Die Anzahl der Leute, die trotz der Inflation und
möglicher finanzieller Einschnitte entschlossen auf die Straße gehen,
beeindruckt Romain.
Er sieht einen klaren Zusammenhang zwischen den Umständen, unter denen die
Regierung gewählt wurde, und der aktuellen Situation: „Macron wurde im
ersten Wahlgang mit 20 Prozent der Stimmen gewählt. Legt man die Zahl der
registrierten Wähler zugrunde, erkennt man den Ursprung der mangelnden
Akzeptanz seiner öffentlichen Politik durch die Bevölkerung.“
Romain, der seinen Doktor in Politikwissenschaften macht, ist der Meinung,
dass Macrons Art des Regierens und die heutige Legitimität der
repräsentativen Demokratie in Frankreich in Frage gestellt werden sollten.
Was die Rentenreform betrifft, hat er noch nicht aufgegeben: „Es gibt die
Möglichkeit, eine erneute Beratung des Gesetzes im Parlament zu beantragen,
um noch aus diesem Gesetz auszusteigen. Und dafür demonstrieren wir.“
Carolin Auen, Paris
3 Apr 2023
## AUTOREN
Carolin Auen
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.