# taz.de -- das portrait: MMA-Kämpferin Dilara Kocak schickt ihre Gegnerinnen … | |
Bild: Kennt im Ring keine Skrupel: Mixed-Martial-Arts- Kämpferin Dilara KocakF… | |
Rücksicht auf ihre Gegnerin nehmen? Das kann sich Dilara Kocak im Ring | |
nicht erlauben. „Dann würde ich verlieren“, erzählt die | |
Mixed-Martial-Arts-Kämpferin (MMA) aus Hannover. Also schlägt Kocak mit | |
geballten Fäusten auf den Körper ihrer Gegnerin ein, ringt mit ihr, würgt | |
sie, tritt kräftig nach – auch wenn sie schon am Boden liegt. So sind die | |
Regeln der Vollkontakt-Kampfsportart: im Oktagon, dem eingezäunten Ring bei | |
MMA-Kämpfen, ist alles erlaubt. | |
„Meine Gegnerin und ich wollen gegeneinander kämpfen, sonst würden wir | |
nicht in den Käfig steigen“, erklärt die 30-jährige Kocak. „Käfig“, so | |
nennt sie das Oktagon. Skrupel gibt es hier keine. Jemanden k. o. zu | |
schlagen – „schlafen zu schicken“, wie die Kampfsportlerin es nennt – | |
gehöre beim MMA dazu. „Die steht dann einfach wieder auf“, sagt Kocak. | |
Das ist, was sie am Kampfsport begeistert: Aufstehen, dranbleiben und | |
weiterkämpfen. „Auch wenn es mal schwierig wird, darf man nicht den Glauben | |
an sich verlieren, bloß nicht aufgeben.“ Kocak möchte ein Vorbild sein, vor | |
allem für ihre „Schützlinge“ – die Jugendlichen, die sie an der Fightsc… | |
Hannover trainiert. | |
„Begleite deinen Bruder“: Mit diesen Worten schickte Dilara Kocaks Mutter | |
die damals 14-Jährige zum Kampfsport. Weil ihr Bruder zu schüchtern war, | |
ging sie mit ihm zusammen zum Thaiboxen. Zwei Jahre später stand sie zum | |
ersten Mal im Ring. Seither ist Kampfsport ihre Leidenschaft – egal welche | |
Disziplin, Dilara Kocak kämpfte sich an die Spitze: Sie wurde Deutsche | |
Meisterin im Boxen und Kickbox-Weltmeisterin. Bei allen Kämpfen mit dabei: | |
ihre Mutter. | |
Kocaks Tage sind durchgetaktet: Um 4.45 Uhr steht sie auf, bis 14.30 Uhr | |
arbeitet sie bei der Müllabfuhr. Dann zwei Stunden Pause – Zeit, um sich | |
auszuruhen und mit ihren Katzen zu kuscheln. Dann geht es ins Training. Im | |
„Käfig“ braucht sie nicht nur Ausdauer und Muskelkraft. Für MMA übt sie | |
alle Schlag-, Tritt- und Ringtechniken, die sie schon aus dem Kickboxen und | |
Brazilian Jiu-Jitsu kennt. Zwei Stunden am Tag, sechs Tage in der Woche. | |
„Manche lieben es, jeden Tag Schokolade zu essen. Ich liebe es, jeden Tag | |
zu schwitzen und an meine körperlichen Grenzen zu gehen.“ | |
Im Januar 2017 kämpfte Kocak das erste Mal im Oktagon. Dort will sie noch | |
Großes erreichen: „Mein Ziel ist es, auch im MMA einen Titel zu holen. Dann | |
hätte ich in allen Kampfsportdisziplinen einen.“ Sie hofft, den Titel noch | |
in diesem Jahr zu erkämpfen. | |
Dass sie sich bei den brutalen Kämpfen verletzt, davor hat Kocak keine | |
Angst. Nur zu verlieren, zu enttäuschen – ihren Trainer, ihre Mutter und | |
sich selbst. „Wenn ich mich verletze, pausiere ich, bei Niederlagen geht | |
das nicht“, sagt die Kämpferin. Aufgeben ist für sie keine Option, lieber | |
gewinnt sie verletzt. Lea Scholz | |
6 Feb 2023 | |
## AUTOREN | |
Lea Scholz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |