Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Photovoltaik ist auf dem Vormarsch
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini.Quelle: Arb…
Mit Blick auf die Energiekrise und die [1][Räumung von Lützerath] bekommt
man schnell das Gefühl, es gehe nur schleppend voran mit der Energiewende.
Einen Hoffnungsschimmer liefert da die wachsende Bedeutung von Solarzellen.
Der Anteil der [2][Photovoltaik] an der insgesamt produzierten Strommenge
in Deutschland nimmt nämlich seit Jahren immer weiter zu. Das zeigen unter
anderem Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen und des
Statistischen Bundesamts. Und es wird noch besser: Neue Solaranlagen
gehören zu den günstigsten Möglichkeiten der erneuerbaren Stromerzeugung.
Auf Nimmerwiedersehen, fossile Energien, ein freundliches Hallo an die
Erneuerbaren! Vor allem der Blick auf die Zahlen zwischen 2016 und 2022
zeigt, dass sich in Deutschland etwas bewegt. In den letzten sechs Jahren
hat sich der Anteil der Photovoltaik an der Stromversorgung fast
verdoppelt. Und auch in Zukunft wird Photovoltaik weiterhin gefragt sein.
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts soll der Solarstromanteil 2030
auf bis zu 30 Prozent ansteigen. Reichlich Fläche für Solarzellen gibt es
allemal – auf den Dächern der Großstädte, auf freien Feldern oder auch
schwimmend auf dem Wasser. Pia Pentzlin
4 Feb 2023
## LINKS
[1] /!5896252&SuchRahmen=Print
[2] /!5907889&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Pia Pentzlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.