Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- herzensort: Fleisch und Zigarettenrauch
In Sarajevo kann man alles mögliche sein – Muslim oder Christ zum Beispiel,
Bosnier oder Kroate, Serbe auch. Aber Vegetarier? Das wird eher schwierig.
Die Küche in Bosnien und Herzegowina ist ausgesprochen fleischlastig, vor
allem auf dem Land, aber auch in der Hauptstadt. Neben den allseits
bekannten Ćevapčići gibt es Eintöpfe mit Fleisch und Gemüse, mit
Hackfleisch gefüllte Kohlrouladen oder Klepe, bosnische Ravioli, ebenfalls
mit Fleisch gefüllt.
Aber if in Rome, do as the Romans do: Wer in Sarajevo ist, geht also in das
gewiss carnivorste Restaurant der Stadt, nämlich ins [1][Srebrena školjka]
in der alten Markthalle. Das Gebäude sieht aus wie ein Opernhaus, ist aber
eigentlich ein Fleischmarkt. Das Restaurant befindet sich direkt über der
Halle, durch halbrunde Fenster blickt man von oben hinein, wenn der
Zigarettenrauch der Gäste nicht zu dicht ist.
Am besten bestellt man mehrere Teller mit verschiedenen Gerichten und
teilt, hört dazu Schlager aus den Siebzigern und trinkt ein Bier. Eine
Zeitkapsel aus dem letzten Jahrhundert mit holzvertäfelten Wänden, die bei
einem eventuellen EU-Beitritt verglühen wird, des Rauchverbots wegen.
Martin Reichert
21 Jan 2023
## LINKS
[1] https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g294450-d15029119-Reviews-Sreb…
## AUTOREN
Martin Reichert
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.