Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die dritte meinung: Die Besetzungen in Brasília und Washington sin…
Als kürzlich Tausende Anhänger des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro die
Regierungsgebäude in Brasília stürmten, kopierten sie nicht nur die
Geschehnisse vom 6. Januar 2021 in Washington, D. C. Die rechten
Randalierer bewiesen damit auch, dass es sich in beiden Fällen um einen
neuen Typ des politischen Staatsstreichs handelt. Keinen wirklichen
Staatsstreich, sondern einen, der zu unserer medial und kommunikativ
gesättigten Gegenwart passt. Ein simulierter Coup.
Die Allgegenwart von digitalen Endgeräten, die allgemeine Vernetzung der
Gesellschaften durch das Internet und die massive Verbreitung von sozialen
Plattformen hat eine neue Form des Staatsstreichs möglich gemacht. Dabei
ist der Staatsstreich keine Handlung mehr, die die Macht des Staates in
Wirklichkeit ergreifen will oder ergreift, sondern eine, die die Macht des
Staates auf der Ebene der Bilder und Nachrichten untergräbt. Der Coup neuen
Typs hat offensichtlich nicht das Ziel, die Regierung zu ersetzen. Er
produziert für den rechten Rand Selfies und für den Rest der Welt Bilder
von politischem Chaos. Er zielt eher auf die kommunikative Unterhöhlung des
Staates als auf den revolutionären Umsturz. Der plattformgetriebene rechte
Mob ist ein mächtiges kollektives Subjekt der digitalen Gegenwart, und die
Geschehnisse in Brasília sprechen gegen die Vorstellung eines flüchtigen
Phänomens.
Der Philosoph Paul Virilio bezeichnete die politische Gefahr, die die
kommunikative Sättigung der modernen Gesellschaften mit sich bringt,
treffend als das Heranwachsen einer Informationsbombe. Einmal gezündet, sei
sie in der Lage, ganze Gesellschaften auseinanderzureißen. Der simulierte
Coup in Brasília macht die Entschärfung der Informationsbombe nur umso
dringlicher. Wir brauchen soziale Mechanismen und politischen Mittel, die
das Auseinanderfallen ganzer Gesellschaften aufhalten. Im Moment stehen wir
vielerorts mit leeren Händen da. Es wird die Aufgabe der nächsten Jahre
sein, solche Werkzeuge für unsere digitale Gesellschaft zu erfinden.
16 Jan 2023
## AUTOREN
Janosik Herder
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.