Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- momentaufnahmen: Wenn zwischen Welten nur 200 Meter liegen
Es ist kalt, ich scheue den Weg zur türkischen Bäckerei in
Berlin-Kreuzberg, wo ich oft mittags einen Kaffeeshot zu mir nehme. Ich
betrete das Espresso House gegenüber dem taz-Gebäude. Zum ersten Mal.
Gentrification-English wie „Seasional Brew“ (What? Jahreszeitengebräu?).
Man(n) unterhält sich gepflegt über IT – zwei hinter, einer vor der Theke.
Es dauert, bis ich bestellen darf: Espresso, bitte. 2,59 Euro. Es dauert,
ein weiteres Gespräch. Am Ende ist der Luxusbrew lauwarm, kein Schaum.
Zweihundert Meter entfernt liegt die Bäckerei, familiengeführt – die
Hauptstadt-SPD würde von Clan sprechen. Hoch frequentiert von der
Nachbarschaft, der türkischen, arabischen, deutschen, den Besuchern des
nahen Jüdischen Museums. Der Siebträger wird eingespannt, wenn ich vor dem
Fenster auftauche. Der Espresso 1,70 Euro, für mich manchmal 1,50, heiß,
mit Schaum. Ich erfahre von der Ehefrau, die nachts als Putzkraft auf dem
BER arbeitet. Ein arm wirkender alter (weißer) Mann bittet um ein Brötchen,
kostenlos, und bekommt zwei.
Nur 200 Meter voneinander entfernt – es liegen Welten dazwischen. Rosemarie
Nünning
31 Dec 2022
## AUTOREN
Rosemarie Nünning
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.