Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Auch Ukrainisch im Stundenplan
> Bundesweit erste Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule in Berlin eröffnet
Senatorin Astrid-Sabine Busse (Bildung, SPD) hat am Mittwoch die
Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule eröffnet. Es handelt sich um ein
bundesweit bisher einmaliges Projekt, in dem ukrainische Schüler:innen
auf Deutsch und Ukrainisch unterrichtet werden. Die Begegnungsschule
startet in diesem Schuljahr in einer Vorbereitungsphase mit zwei Klassen an
der Aziz-Nesin-Grundschule in Kreuzberg und mit vier Klassen älterer
Jahrgänge an der Helene-Lange-Schule in Steglitz-Zehlendorf. In dieser
Phase werden die ukrainischen Unterrichtsinhalte ausgewählt und erprobt,
bevor 2023/24 der Schulversuch beginnt.
Neben mehr Deutschstunden und Schulfächern in deutscher Sprache wird der
Stundenplan durch die Fächer Ukrainische Sprache/Literatur und Ukrainische
Geschichte/Recht ergänzt – unterrichtet von ukrainisch-muttersprachlichen
Lehrkräften. Dieses Konzept soll der unsicheren Rückkehr der ukrainischen
Geflüchteten Rechnung tragen und beides ermöglichen: die Integration in das
deutsche Schulsystem und die Vorbereitung auf alle Berliner
Schulabschlüsse, aber auch die mögliche Rückkehr an ukrainische Schulen. So
sollen die Schüler:innen parallel zu den deutschen auf die ukrainischen
Abschlüsse in den Jahrgangsstufen 9 und 11 vorbereitet werden.
Der allergrößte Teil der knapp 7.000 schulpflichtigen Kinder und
Jugendlichen, die seit Kriegsbeginn nach Berlin gekommen sind, werden
weiterhin in Willkommensklassen oder Regelklassen unterrichtet. Hanna Fath
20 Oct 2022
## AUTOREN
Hanna Fath
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.