# taz.de -- das portrait: Dagmar Fuchstritt „Schwurblern“ entgegen | |
Bild: Hat sieben Enkelkinder, wäre aber auch ohne bei den „Omas gegen Rechts… | |
Am vergangenen Donnerstag hat sich Dagmar Fuchs mit anderem „Omas gegen | |
Rechts“ auf den Osnabrücker Marktplatz gestellt. Sie haben dort gegen die | |
Kundgebung „Aktion Leuchtturm ARD“ von Gegner*innen der Coronamaßnahmen | |
protestiert. | |
Bei der „Aktion Leuchtturm ARD“ werfen Anhänger*innen der | |
Querdenken-Bewegung den öffentlich rechtlichen Medien fälschliche und | |
subjektive Medienberichterstattung vor sowie das Verbreiten von | |
Regierungspropaganda. Sie fordern die Abschaffung der Rundfunkgebühren und | |
eine Reform ihrer Arbeitsweisen. Dagmar Fuchs sieht darin eine große Gefahr | |
für die Gesellschaft, denn Pressefreiheit ist für sie ein hohes Gut der | |
Demokratie, das sie durch die Anschuldigungen der | |
Maßrahmenkritiker*innen gefährdet sieht. | |
Vor der Pandemie haben sich die Omas vor allem gegen rechte Strukturen in | |
der Region Osnabrück gestellt. Sie haben vielseitige Aufklärungsarbeit | |
geleistet und Demonstrationen gegen rechte Parteien oder Gruppierungen | |
organisiert. Seit Beginn der Pandemie richten sich ihre Aktionen zunehmend | |
auch gegen die maßnahmenkritische Bewegung Querdenken. Oder wie die Omas | |
gegen Rechts sie gern nennen: „Die Bewegung der Schwurbler“. | |
Es sind die Missstände in unserer Gesellschaft, von Klimakrise über | |
Klassismus bis hin zu deutscher Asylpolitik und strukturellem Rassismus, | |
die Dagmar Fuchs dazu bewegen, sich bei den Omas gegen Rechts zu | |
engagieren. Seit mehr als drei Jahren ist Fuchs bei den Omas in Osnabrück. | |
„Ich selbst bin aus einer Arbeiterfamilie, das behaupten zwar heute alle | |
Linken, aber das ist nun mal meine Geschichte“, sagt Fuchs. Als erste ihrer | |
Familie besucht sie das Gymnasium. Nach dem Abitur studiert sie in Bremen | |
Soziale Arbeit und später Sozialwissenschaften. Im Anschluss an ihr Studium | |
zieht es Fuchs gemeinsam mit ihrer sechsköpfigen Familie immer wieder ins | |
Ausland. In Mosambik, Nepal, dem Kosovo und Lesotho arbeitet sie für | |
verschiedene Regierungsprojekte und NGOs. Heute ist der Mittelpunkt ihrer | |
politischen Arbeit ihr ehrenamtliches Engagement bei den Omas gegen Rechts. | |
Sie beschreibt die Initiative als einen Ort, an dem alle Menschen politisch | |
engagieren können, auch Opas und junge Menschen. „Denn eine Oma gegen | |
Rechts zu sein ist keine Lebensphase, oder abhängig von Enkelkindern. Es | |
ist eine innere Haltung, eine Bereitschaft sich einzumischen.“ Emma Philipp | |
17 Aug 2022 | |
## AUTOREN | |
Emma Philipp | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |