Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
Wie schon in der letzten Woche stammt auch das heutige Wort aus dem
Spanischen. Die Junta. Historisch bezeichnet sie einen Regierungsausschuss
oder eine Ratsversammlung. Im deutschen Sprachgebrauch wird das Wort als
Synonym für eine Militärdiktatur gebraucht. Eine Junta, die diese Woche für
Aufsehen gesorgt hat, ist jene in Mali. Die hatte im August 2020 den
gewählten Präsidenten gestürzt und Wahlen bis März 2022 versprochen. Doch
schon im vergangenen Jahr entmachtete das Militär auch die neue
Übergangsregierung und kündigte Wahlen innerhalb von fünf Jahren an.
Daraufhin wurde das Land mit internationalen Sanktionen belegt. Nun
verspricht die Militärjunta Wahlen bis März 2024. Ursprünglich stammt Junta
übrigens vom lateinischen Wort für vereinen, iungere, ab.Denis Pscheidl
11 Jun 2022
## AUTOREN
Denis Pscheidl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.