Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Trouble am Bahnhof Südkreuz
Ich stehe in der Schlange vor dem Supermarkt. Unter der Maske beschlagen
meine Brillengläser. Dann ein dumpfes Klatschen. Direkt neben mir hat eine
Securitykraft einen Treber ins Gesicht geboxt. Ich nehme die Brille ab,
sehe, wie der Mann taumelt, sich kurz vor dem Boden wieder fängt. Und auf
den Supermarktwächter zugeht, der ihm erneut droht. Eine Freundin des Manns
fleht den Security an, nicht weiterzumachen. Ich gehe im Krebsgang Richtung
Polizeiwache, dort rütteln schon zwei Männer an der Tür.
Mit etwas Verzögerung schwärmen die Beamten aus, zwei Frauen, die sich um
das Opfer kümmern, und ein Mann, der die Personalien des Wachmanns
aufnimmt: „Ich kenne die Kumpel, ja, aber trotzdem ist das
Körperverletzung.“ Leicht geschockt betrete ich den Supermarkt, ziehe eine
Lauchstange, Bacon und Champignons aus den Stiegen. Schaufle zwei Packungen
Gummibärchen in meinen Korb. Dieses Erlebnis verstärkt meine Gefühlslage.
Seit dem Angriff auf die Ukraine verfolge ich täglich die Posts von
Bekannten, Sergij in Charkiw, der Medikamente in die Stadt fährt, die
Bilder von Lesungen und Konzerten in den Bunkern, die Liveticker über den
Krieg und fühle mich paralysiert. Vielleicht ist paralysiert nicht das
richtige Wort, ich mache ja nicht nichts, aber ich habe den Eindruck, ich
mache die ganze Zeit dasselbe, um keine Entscheidungen treffen zu müssen.
Wie diese Pasta Bolognese, deren Reste heute schon zum dritten Mal –
gestreckt mit Nudelwasser – auf dem Tisch dampfen.
Die Polizisten nehmen immer noch Aussagen auf, ich stehe unschlüssig
daneben. Soll ich mich als Zeuge melden?
Über dem Bahnhof Südkreuz hängt ein gleißender Abendhimmel, irgendwie
irritierend schön. Der Mond, dessen Konturen ausfransen, beruhigt mich für
einen Moment. Timo Berger
9 May 2022
## AUTOREN
Timo Berger
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.