Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die kinderfrage: Was ist eigentlich Benzin?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 4 Jahre alt.
Hallo Mio, hast du schon einmal an Tankstellen diesen starken Geruch
bemerkt? Das ist der Geruch von Benzin. Erwachsene reden manchmal davon,
dass sie „jetzt tanken müssen“. Dann fahren sie zu einer Tankstelle, um
dort ihre Autos mit diesem stark riechenden Benzin zu befüllen.
Benzin ist ein Kraftstoff. Also etwas, das Kraft gibt, damit das Auto
fahren oder ein Flugzeug fliegen kann. Wie du ja auch essen musst, um
kräftig zu werden, um herumzutoben und zu rennen. Würdest du nicht genug
essen, würdest du das nicht können. Kraftstoffe fürs Auto heißen nicht Brot
und Milch, sondern Diesel und Benzin. Und der fürs Flugzeug heißt Kerosin.
All diese Kraftstoffe bestehen aus ganz vielen verschiedenen chemischen
Teilen und werden aus Erdöl hergestellt.
Erdöl befindet sich tief in der Erde. Dort ist es vor vielen Millionen von
Jahren aus toten Pflanzen und Tieren entstanden. Um das Erdöl benutzen zu
können, wird es von den Erwachsenen mit großen Maschinen an die Oberfläche
der Erde geholt. Danach wird es in verschiedenen Ländern in speziellen
Anlagen weiter zu Benzin verarbeitet, sodass Fahrzeuge damit weltweit
fahren können. Du siehst also, dass Erdöl für die Herstellung von Benzin
auf der ganzen Welt benutzt und benötigt wird.
Länder wie Deutschland müssen Erdöl kaufen. Länder wie Russland haben sehr
viel Erdöl im Boden. Darum können sie es an andere Länder verkaufen, die
weniger Erdöl haben. Deutschland zum Beispiel kauft für viel Geld sehr viel
Erdöl aus Russland ein. Nachdem das russische Erdöl dann zu Benzin
verarbeitet wurde, tanken Erwachsene ihre Autos damit voll.
Deine Frage nach dem Benzin hast du wahrscheinlich gestellt, weil du
gemerkt hast, dass deine Eltern besorgt gucken, wenn sie zurzeit
Nachrichten hören oder wenn sie an eine Tankstelle fahren. Das liegt an
einem Krieg, den Russland, das viel Öl hat, angefangen hat in einem anderen
Land, das Ukraine heißt.
Deutschland, das Land, in dem du lebst, will deshalb jetzt weniger Öl von
Russland kaufen. Damit Russland weniger Geld hat, um Waffen zu kaufen, mit
denen Russland in der Ukraine viele Häuser kaputtmacht und viele Menschen
tötet. Wenn es aber von etwas wenig gibt, dann wird das teuer.
Du siehst, die Frage, die du stellt, ist sehr wichtig. Denn wer über Benzin
redet, redet auch über Gutes und Böses, über Frieden und Krieg.
Frederike Grund
Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an: [email protected]
26 Mar 2022
## AUTOREN
Frederike Grund
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.