# taz.de -- momentaufnahmen: Wenn Kinder schwere Worte stemmen sollen | |
Er steht auf dem Auto wie ein kleiner König. Pelzkragen, Mikro, ringsherum | |
eine Menge aus gereckten Hälsen. „Ich will euch kurz meine absurde | |
Geschichte erzählen“, sagt er und sein Stimmchen schallt über den Platz. | |
Eine Coronademo in Hamburg-Eppendorf, Sonntagmittag. Gerade ist ein Junge | |
auf die Autotribüne geklettert. Er ist vielleicht zehn, zwölf Jahre alt. | |
Zwischen seinen Kinderhänden flattert ein Blatt Papier. Davon liest er ab, | |
die Stimme klar und fest. | |
Bis sie stockt. Immer wieder. Er bückt den Kopf über den Zettel. Was steht | |
da? „Maskenbefreiungsattest“ und „absolut solide wissenschaftliche Studie… | |
und „Rechtsabteilung der Schulbehörde“ und „Oberverwaltungsgericht“, j… | |
„sachliche und faktische Klärung der Angelegenheit“. Eigentlich ist die | |
Geschichte so leicht erzählt: Die Eltern wollen nicht, dass er Maske trägt. | |
Die Lehrerin aber schon. | |
Egal, kompliziert klingt’s authentischer. | |
„Das ist einfach nur brutal“, endet er, „und zeigt, dass es nicht um mein | |
Wohl beziehungsweise das der Kinder geht.“ Der Junge faltet sein Blatt | |
zusammen, die Menge jubelt. Und stimmt im Chor ein: „Friede, Freiheit, | |
Selbstbestimmung“. Auch für die Kinder. Anaïs Kaluza | |
19 Mar 2022 | |
## AUTOREN | |
Anaïs Kaluza | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |