Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
## Verbietet die UNO in Bezug auf die Ukraine wirklich das Wort „Krieg“?
So berichtete es am 8. März 2022 die „[1][Irish Times]“. Die Informationen
zur Anweisung, dass UN-Mitarbeiter:innen nicht die Wörter „Krieg“ oder
„Invasion“ in Bezug auf den russischen Angriff auf die Ukraine verwenden
sollten, entnahm die „Times“ einer internen E-Mail der Vereinten Nationen.
## Richtig ist:
Tatsächlich hat die UN-Kommunikationsabteilung für Westeuropa (UNRIC) am 7.
März eine Rundmail mit dem Betreff „Ukraine Krise Kommunikationsleitfaden“
an rund 25 Mitarbeiter:innen versendet. In dieser wurden Umgangsweisen
mit dem Russland-Ukraine-Konflikt genannt sowie auf die Vermeidung
bestimmter Begrifflichkeiten verwiesen. So sollten
UN-Mitarbeiter:innen beispielsweise nicht die ukrainische Flagge auf
Social-Media posten und anstelle der Wörter „Krieg“ und „Invasion“ die
Begriffe „Konflikt“ und „Militäroffensive“ verwenden, hieß es. Als
Begründung für den Leitfaden wird auf die Verpflichtung zur
Unparteilichkeit von internationalen Beamten verwiesen.Ein direktes Verbot
für die Verwendung der Begriffe „Krieg“ und „Invasion“ geht daraus jed…
nicht hervor.
Die Leiterin für Globale Kommunikation, Melissa Fleming, [2][twitterte],
dass es sich um eine E-Mail eines lokalen UN-Büros handle und nicht die
offizielle Position der UN repräsentiere. Ein Sprecher des
UN-Generalsekretärs António Guterres erklärte zudem gegenüber dem
Faktencheck-Portal Snopes, dass die öffentliche Kommunikation mehrerer
UN-Beamter die Verwendung des Worts „Krieg“ in Bezug auf die Invasion
Russlands belege. Sara Rahnenführer
12 Mar 2022
## LINKS
[1] https://web.archive.org/web/20220308145031/https:/www.irishtimes.com/news/w…
[2] https://twitter.com/MelissaFleming/status/1501271681561673728
## AUTOREN
Sara Rahnenführer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.