Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Die Schafe und die Enten
Die Schafe sind nicht mehr. Erst letzte Woche hatte ich sie auf einem
gemeinsamen Spaziergang mit L. in der Hasenheide entdeckt. Dunkelbraun
gelockt, sehr zutraulich, freundlich blökend. L. war ganz begeistert
gewesen. „Huhu! Gott, seid ihr süß!“, hatte sie die Konversation gestarte…
„Ihr seid so ’ne richtig winterharte Sorte, ne?!“ Und jetzt? In dem
abgezäunten Areal rund um den Teich kann ich sie nirgendwo entdecken. Ich
laufe am Zaun entlang. Dort, wo das nächste Tor eingelassen ist, lugt
gerade jemand durch die Doppelstabmatten. Ich spreche ihn an: „Wissen Sie,
ob die Schafe noch da sind?“ – „Ja, ja“, versichert er mir, „ich hab …
eins blöken gehört.“
Ich folge weiter dem Verlauf des Zauns. Auf dem Holzsteg steht eine Frau,
um sie herum hängen Meisenknödel in den Bäumen. Sie steht reglos, eine
Blaumeise setzt sich auf ihre Hand voller Körner und beginnt zu picken. Ich
schleiche mich an den beiden vorbei. Weiter am Zaun entlang. Auch auf dem
zweiten Holzsteg ist gerade Fütterungszeit. Hier kommen die Wasservögel zum
Zug. Auf die Brüstung hat jemand gesprayt: „Brot verstopft die Verdauung
der Vögel und lässt die Teich kippen.“ Aber hier sind zwei Profis am Werk.
Sie unterhalten sich lange über eine Ente, die sie als
Mandarinenten-Weibchen identifizieren, und sie haben nur beste
Körnermischung dabei.
Sie zeigen mir den Reiher, der in einem Baum am anderen Ufer sitzt, die
Krickente und die grünen Füße der Teichralle. Dann sucht eine der beiden
lange in ihrem Handy, um mir zu zeigen, wie die männliche Mandarinente
aussieht. „Ich hab früher im Spandauer Forst gearbeitet, da gibt es viele
davon. Piotr, du hast mir doch dieses Video geschickt?“ Als sie das Video
findet, erkenne ich die Ente mit ihrem übertrieben bunten Gefieder wieder.
„Ah, die, die hieß bei mir immer nur Spezialente.“ Anna Lerch
10 Jan 2022
## AUTOREN
Anna Lerch
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.