| # taz.de -- Belastbare Daten erst im Januar | |
| > Bund und Länder wollen die Omikron-Variante eindämmen. Doch | |
| > unvollständige Covid-Infektionszahlen erschweren die Risikoabschätzung | |
| Bild: Auf der Suche nach den richtigen Zahlen: Gesundheitsminister Karl Lauterb… | |
| Von Jörg Wimalasena | |
| Es gehört zum Ritual der Coronakrise, dass die deutsche Öffentlichkeit | |
| täglich mit einer Mischung aus Sorge und Hoffnung auf die Inzidenzwerte | |
| blickt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab am Donnerstag den Wert der | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche mit 207,4 an. Am Vortag | |
| hatte der bundesweite Wert noch bei 205,5 gelegen. | |
| Doch verlässlich sind diese Zahlen nicht, wie nicht nur das RKI selbst | |
| einräumt, sondern auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der | |
| SPD-Politiker schätzte bereits am Mittwoch, dass die Infektionszahlen zwei- | |
| bis dreimal so hoch sein dürften, wie offiziell ausgewiesen. Der Grund: | |
| weniger Tests in Praxen und am Arbeitsplatz über die Feiertage und | |
| langsamere Meldungen von Testergebnissen an die Gesundheitsämter. | |
| Der Vorsitzende des Weltärztebunds, Frank Ulrich Montgomery, nannte es | |
| „mehr als peinlich“, dass Deutschland über die Feiertage keine validen | |
| Zahlen habe. „Wir haben ein riesiges Digitalisierungsproblem nach wie vor“, | |
| sagte er am Donnerstag im Deutschlandfunk. Eine Kritik, die sich Karl | |
| Lauterbach offenbar zu Herzen genommen hat. „Ich arbeite daran, dass ich | |
| Zahlen liefere, mit denen man arbeiten kann“, sagte er am Mittwochabend. | |
| Zur Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 7. | |
| Januar solle es dann „sehr zuverlässige Zahlen“ zur Coronalage geben. | |
| Das Fehlen zuverlässiger aktueller Daten ist problematisch, weil die | |
| Verbreitung der neuen Omikron-Variante und deren Einfluss auf die | |
| Pandemielage dadurch schwerer abzuschätzen ist. Im Gespräch mit den | |
| „Tagesthemen“ prognostizierte Lauterbach eine Verdoppelung der | |
| Omikron-Fälle innerhalb von vier bis fünf Tagen. In der kommenden Woche – | |
| dann auf Basis vollständiger Daten – will der Gesundheitsminister | |
| Vorschläge zur weiteren Pandemiebekämpfung machen. | |
| Diskutiert wird neben weiteren Kontaktbeschränkungen eine Verkürzung der | |
| Quarantänezeit für geboosterte Kontaktpersonen, um angesichts befürchteter | |
| Masseninfektionen mit der Omikron-Variante die kritische Infrastruktur | |
| aufrechterhalten zu können. Ein entsprechender Vorschlag kam vom | |
| bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). Gegenüber Watson | |
| sagte er: „Wir müssen jetzt die Weichen stellen, um gut vorbereitet zu | |
| sein.“ | |
| 31 Dec 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Wimalasena | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |