Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 50 Kilo auf vielen Füßen
Was nach Horrorfilm klingt, hat manchmal wirklich gelebt – zumindest in der
Vergangenheit. Durch Zufall hat ein Doktorand am Strand im Norden von
England die fossilen Überreste eines beinahe drei Meter langen
Riesen-Tausendfüßers entdeckt. Eine Analyse des Funds ist jetzt [1][im
Journal of the Geological Society erschienen]. Die Forscher:innen
berechneten die Maße des Tieres auf 55 cm Breite und 2,63 Meter Länge, bei
einem Gewicht von 50 Kilogramm. Zwar waren bereits Fossile der Gattung
Arthropleura bekannt, teils aus Deutschland. Darunter waren aber kaum
größere Teile ausgewachsener Exemplare der Tiere, die mit den heutigen
Tausendfüßern – tatsächlich haben sie [2][fast nie] wirklich so viele Fü�…
– zumindest nahe verwandt sind.
Die fossilen Urtausendfüßer waren wohl die größten jemals lebenden
Gliedertiere. Möglich war ihr Riesenwuchs, weil die Atmosphäre vor gut 300
Millionen Jahren sauerstoffreicher war; zudem lag Großbritannien in
tropischer Äquatornähe. Eine weitere Erklärung könnte reichhaltige
Ernährung sein. Eventuell handelte es sich sogar um Räuber, die andere
Arthropoden oder auch kleine Wirbeltiere fraßen. (atm)
24 Dec 2021
## LINKS
[1] https://jgs.lyellcollection.org/content/early/2021/11/19/jgs2021-115
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Eumillipes_persephone
## AUTOREN
Andrew Müller
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.