Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „Sie werden sich anpassen müssen“
> Der Ex-Rennfahrer Nico Rosberg setzt sich für klimafreundliche
> Innovationen im Sport ein
Interview Lukas Nickel
taz: Herr Rosberg, was machen Sie auf der COP 26 in Glasgow?
Nico Rosberg: Ich bin hier im Namen der UN Sports for Climate Action
Initiative. Wir wollen Akteure im Sport motivieren, sich stärker zu
engagieren im Kampf gegen den Klimawandel. Heute habe ich mit
Vertreter:innen von Amazon und der Boston Consulting Group darüber
geredet, wie wir uns stärker für einen nachhaltigen Sport einsetzen können.
Das sind Firmen, die nicht unbedingt für nachhaltiges Handeln bekannt sind.
Die kommenden Generationen werden immer stärker darauf achten, nachhaltig
zu leben. Unternehmen werden daher in der Zukunft eine größere Chance
haben, Gewinne zu erzielen, wenn sie wertebasiert und nachhaltig agieren.
Sie werden sich anpassen müssen. Dass das klappt, sehen wir bereits, unter
anderem bei unserem Greentech Festival, das diese Woche erstmals in London
stattfindet.
In der Rennsportliga „Extreme E“ haben sie einen eigenen Rennstall
gegründet. Dort fahren batteriebetriebene SUVs Offroadrennen im Senegal und
Saudi-Arabien, wo Transport und Logistik sehr ressourcenintensiv sind. Wie
kann das nachhaltig sein?
Ich verstehe, wenn Klimaschützer mit Vorsicht auf den Rennsport schauen.
Man darf jedoch nicht vergessen, welche Innovationen dadurch schon
vorangetrieben wurden, zum Beispiel die Entwicklung leichterer Materialien
für Autokarosserien oder der Hybridmotor. Aber auch der Rennsport muss sich
verändern. Deswegen werden die Autobatterien in der Extreme E klimaneutral
geladen. Und wir führen unsere Rennen bewusst an Orten durch, die schon
jetzt von der Klimakrise betroffen sind. So wollen wir Aufmerksamkeit
schaffen für das Thema und vor Ort helfen.
Gebiete, die ohnehin unter den Klimafolgen leiden, müssen dann noch mehr
aushalten?
Wir haben uns vorgenommen, die Orte immer besser zurückzulassen, als wir
sie vorgefunden haben. In Sardinien waren wir zum Beispiel diesen Sommer
mit den starken Waldbränden konfrontiert. In einer Spendenaktion konnten
wir 39.000 Euro für betroffene Familien sammeln.
Woher kommt Ihre Motivation, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen?
Der Profisport ist sehr egogetrieben. Ich war lange Zeit sehr fokussiert
auf mich. Außerdem bin ich ja schon Mobilitätsweltmeister und war immer
fasziniert von Innovation. Da ist es logisch, das auch nach meiner
Sportkarriere fortzuführen. Nur eben jetzt mit einem positiven Beitrag für
andere und für folgende Generationen.
8 Nov 2021
## AUTOREN
Lukas Nickel
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.