Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die kinderfrage: Warum gibt es Ebbe und Flut?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese kommt von Juliette, 7 Jahre alt.
Liebe Juliette, deine Eltern haben mir erzählt, dass du gerne an den Strand
gehst. Muscheln suchen, Sandburgen bauen und mit Doortje, eurem Hund,
spielen. Aber eine Sache hast du am Meer nicht verstanden: Warum gibt es
Ebbe und Flut? Warum spült das Meer mal alle Sandburgen weg und einige
Stunden später ist es fast nicht mehr zu sehen?
Ebbe und Flut haben mit der Schwerkraft zu tun. Einer der berühmtesten
Wissenschaftler, der die Schwerkraft untersucht hat, ist Isaac Newton. Er
fragte sich, warum ein Apfel, der vom Baum fällt, direkt auf den Boden
fällt und nicht nach oben schwebt. Er begann, dies zu untersuchen, und
entdeckte, dass sich zwei Objekte anziehen. Das gilt für alles, was Masse
hat, wie eine Muschel oder ein Stuhl, aber auch für etwas unglaublich
Großes, wie Planeten.
Erde und der Mond sind solche Massen. Zwischen ihnen gibt es auch eine
Anziehungskraft. Die Erde wirkt auf den Mond wie ein Magnet, deswegen dreht
sich der Mond um die Erde. Der Mond wiederum hat auch Auswirkungen auf die
Erde. Wenn er über dem Meer steht, wird das Wasser vom Mond angezogen, es
steigt, dann ist Flut. Wenn sich der Mond auf seiner Umlaufbahn
weiterbewegt, sinkt das Meerwasser an dieser Stelle wieder, was wir als
Ebbe bezeichnen.
Der Einfluss des Mondes zeigt sich nicht nur in Ozeanen und Meeren, sondern
auch in kleineren Gewässern wie Flüssen und Seen, auch dort gibt es Ebbe
und Flut. Weil aber in einem See viel weniger Wasser vorhanden ist als im
Meer, ist der Unterschied zwischen Ebbe und Flut viel geringer und wird oft
kaum wahrgenommen.
Die Anziehungskraft der Erde ist so stark, dass Menschen, die mit einer
Rakete in den Weltraum reisen wollen, sehr viel Treibstoff benötigen, um
sich von dem Planeten zu lösen und in eine Umlaufbahn so ähnlich wie der
Mond zu gelangen. Sind die Astronauten außerhalb der Atmosphäre, kann man
die Triebwerke ausschalten, und die Menschen schweben durch das Raumschiff.
Das kann man in allen möglichen coolen Videos von Astronauten sehen.
Wenn sie einen Apfel mitnehmen würden, dann würde er tatsächlich, wie
Newton vermutete, nicht auf die Erde zurückfallen, sondern schweben.
Schwerelos zu sein sieht sehr schön und frei aus. Manchmal scheint es fast
so, als würden die Astronauten durch die Luft schwimmen, so, wie wenn man
im Sommer im Meer schwimmen geht.
Dominique van Varsseveld
Hast du auch eine Frage?
Dann schreib sie uns an:
[1][[email protected]]
13 Nov 2021
## LINKS
[1] /[email protected]
## AUTOREN
Dominique van Varsseveld
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.