# taz.de -- zwischen den rillen: Tagsüber komponieren, nachts Filme schauen | |
Bild: Sufjan Stevens & Angelo De Augustine: „A Beginner's Mind“ (Asthmatic … | |
Mittlerweile insgesamt zwölf Studioalben, etliche EPs, Soundtracks und | |
Mixtapes, eine stattliche Diskografie umfasst das Œuvre des US-Folkmusikers | |
Sufjan Stevens. Und in fast jedem seiner Songs erzählt der 46-Jährige auch | |
immer wieder von der Lust an kruden Querverbindungen. So findet man bei ihm | |
Konzeptalben, die sich mit chinesischen Sternzeichen („Enjoy Your Rabbit“), | |
US-Bundesstaaten („Michigan“, „Illinois“), einer Stadtautobahn in New Y… | |
(„The BQE“) oder gleich dem gesamten Sonnensystem („Planetarium“) | |
beschäftigten, hintergründig aber geht es in seiner grenzgängerischen Musik | |
immer wieder um Themen wie Gott, Tod, Verzweiflung und Liebe. | |
Nur passend, dass man jüngst auf seinem Blog auch Bilder der 1975 von Brian | |
Eno und Peter Schmidt veröffentlichten „Oblique Strategies“ sehen konnte: | |
ein Kartenset, das Kunstschaffenden, insbesondere im Bereich der Musik, | |
mittels unerwarteter Assoziationen und Aphorismen dabei helfen sollte, den | |
kreativen Horizont durch laterales Denken zu erweitern. Nun folgt mit „A | |
Beginner’s Mind“ das nächste Werk, das schon im Albumtitel auf das | |
zenbuddhistische Konzept des Shoshin verweist: die Haltung eines | |
„Anfänger-Geistes“; alles so zu betrachten wie beim ersten Mal, ohne | |
Vorurteile und Expertenwissen. | |
Fans werden beim Auftaktsong „Reach Out“ vermutlich erleichtert aufatmen: | |
Engelsgleich erklingen dort zart gezupfte Saiteninstrumente, gesellen sich | |
sanft gehauchte Stimmen dazu und nicht etwa elektronisches Beat-Gewitter, | |
wie zuletzt auf „The Ascension“. Classic Sufjan also, dieses Mal in | |
Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Singer-Songwriter Angelo De | |
Augustine. | |
Während der Zusammenarbeit zwischen De Augustine und Stevens stellte sich | |
rasch ein gewisser Rhythmus ein: tagsüber komponieren, nachts Filme | |
schauen. Als jene thematisch immer stärker in die neuen Stücke | |
überschwappten, machte das Duo sich den Filmbezug ganz bewusst zur Vorgabe. | |
14 Songs sind es geworden, ein jeder bezieht sich mehr oder weniger | |
explizit auf einen bestimmten Film. Neben „She’s Gotta Have It“ und „Al… | |
über Eva“ tauchen diverse US-Horrorstreifen auf – von „Hellraiser III“… | |
zu „Night of the Living Dead“. | |
Musikalisch bewegt sich „A Beginner’s Mind“ oft in Sphären, für die Ste… | |
bekannt wurde. Textlich geht es indes ans Eingemachte. In „Cimmerian Shade“ | |
fleht Buffalo Bill, der Mörder aus „Das Schweigen der Lämmer“, den | |
Regisseur an: „I just want you to love me […] Fix it all, Jonathan Demme.“ | |
Die Texte erzählen von gebrochenen Leibern, zerrütteten Seelen, | |
verzweifelten Antagonisten. | |
Dabei gelingt es Stevens und De Angelo, sich größtenteils von der oblique | |
strategy, dem selbstgewählten Korsett, wieder zu lösen – die | |
Filmquerverweise bleiben glücklicherweise moderat und existenzielle Fragen | |
nach Sinn, Sühne, Tod und Erlösung nur lose an die Quellen der Inspiration | |
angedockt. So ist „A Beginner’s Mind“ in seiner nachdenklichen Sensibilit… | |
vielleicht ganz nebenbei dann doch wieder ein zeitpolitisches Werk | |
geworden, das oft einer Sinnsuche in der sich stetig selbst | |
reflektierenden, postaufgeklärten Welt gleicht. | |
Daniel Urban | |
15 Oct 2021 | |
## AUTOREN | |
Daniel Urban | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |