# taz.de -- | |
## Kommen bald 200 Millionen Klimaflüchtlinge nach Deutschland? | |
„Wie viele Migranten wollen die Grünen mit dem Klima-Pass nach Deutschland | |
holen?“, fragte die Bild am vorigen Wochenende. Die Boulevardzeitung nahm | |
die Aufregung auf, die sich in den sozialen Medien über ein Youtube-Video | |
der Grünen-Politikerinnen Deborah Düring und Emilia Fester entwickelt | |
hatte. Die beiden warben darin für einen Klima-Pass. Fester zitierte eine | |
Greenpeace-Hochrechnung, dass 200 Millionen Menschen durch die Klimakrise | |
gezwungen sein werden, ihr Zuhause zu verlassen. Bild schrieb, die frisch | |
gebackene Abgeordnete wolle so viele Menschen in Deutschland aufnehmen. | |
## Richtig ist: | |
Die Zahl von 200 Millionen Klimaflüchtenden ist weit verbreitet. Sie | |
bezieht sich aber auf Flüchtende in der ganzen Welt. Deutschland ist für | |
die wenigsten ein Zielland. Allgemein bleibt ein Großteil aller | |
Migrant:innen im Heimatland, nur 10 bis 20 Prozent orientieren sich in | |
Länder des Globalen Nordens, so Christiane Fröhlich vom Leibniz Institut | |
für Globale und Regionale Studien. | |
Auch die Zahl 200 Millionen ist „wissenschaftlich nicht ernstzunehmen“, | |
sagt Bernhard Schraven vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Er | |
ist selbst Mitglied der Grünen. Die Zahl stamme aus den 1990er Jahren und | |
sei veraltet. | |
Heute beachten Wissenschaftler:innen bei solchen Prognosen unter | |
anderem auch, dass sich Menschen an den Klimawandel anpassen können. Ein | |
Beispiel: Teile der Niederlande liegen unterhalb des Meeresspiegels, | |
bleiben aber durch Dämme bewohnbar. | |
Eine Annäherung, wie viele Menschen aktuell innerhalb ihres eigenen Landes | |
fliehen, gibt das Internal Displacement Monitoring Centre in Genf. Es | |
spricht in einer Studie für 2020 von 40 Millionen Binnenflüchtlingen | |
aufgrund von Katastrophen oder Konflikten. Auch diese Zahl nennt die | |
Grünen-Politikerin Fester im Video. Wie viele davon allerdings | |
Klimaflüchtende sind, ist schwer zu sagen. Die Klimakrise ist fast nie die | |
einzige Fluchtursache. Sie verstärkt aber bestehende Probleme wie | |
fehlenden Zugang zu Wasser oder Nahrung. | |
Wie viele Flüchtlinge in Zukunft aufgrund des Klimawandels nach Deutschland | |
fliehen werden, weiß also niemand – weder die Grünen noch die Bild. | |
Rebecca Ricker | |
9 Oct 2021 | |
## AUTOREN | |
Rebecca Ricker | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |