# taz.de -- Abgang mit Wirkung | |
> Überraschend hat der Trainer von Holstein Kiels Männerfußballteam | |
> hingeschmissen. Bei der Suche nach einem neuen Coach steht der Verein vor | |
> einer Richtungsentscheidung | |
Bild: Ließ sich wohl nicht überreden zu bleiben: Holstein Kiels Ex-Coach Ole … | |
Von Andreas Geidel | |
Der Profifußball ist ein extrem schnelllebiges Geschäft. Nur eine Phrase? | |
Mitnichten, wie das Beispiel des Zweitligisten Holstein Kiel eindrucksvoll | |
belegt. | |
Am Montag der vergangenen Woche noch schien die Kraft der Störche | |
grundlegend gebrochen. Als ausgerechnet der in der Vorsaison gefeierte | |
Erfolgstrainer Ole Werner – für die Öffentlichkeit völlig unerwartet – a… | |
freien Stücken nach nur fünf Punkten aus den ersten sieben Spielen seinen | |
Rücktritt erklärt hatte. Und nur fünf Tage nach diesem Beben bejubelte die | |
KSV Holstein am Samstag einen ebenso verdienten wie überraschenden | |
2:1-Auswärtssieg beim Top-Team SC Paderborn. | |
Unter Leitung des in über 700 Profi-Einsätzen als Spieler und Trainer | |
gestählten Interimscoaches Dirk Bremser bewies das Team in Ostwestfalen | |
Mut, Leidenschaft und im Kollektiv die Qualität, auch situative Rückschläge | |
wegzustecken. Und plötzlich feierte auch das zuletzt so arg vermisste | |
Spielglück ein Comeback in Kieler Reihen. | |
„Megastolz“ war Bremser nach dem Abpfiff auf die Reaktion der Mannschaft | |
nach einer außergewöhnlich turbulenten Woche. Der zweite Sieg dieses | |
Spieljahres ist nicht nur ein Befreiungsschlag aus dem Tabellenkeller, er | |
verschafft Sportchef Uwe Stöver zugleich Luft, um das Vakuum auf der | |
Trainerbank ohne druckbedingte Hektik lösen zu können. Denn Bremser darf | |
mangels Fußballlehrer-Lizenz nur noch bis zum Heimspiel gegen Rostock am | |
kommenden Sonnabend als Übergangs-Chef fungieren. Danach ruht der | |
Liga-Betrieb wegen der Länderspielpause. | |
Auch der 33-jährige Werner dürfte ob der in Paderborn siegbringenden | |
Treffer von Finn Porath (51. Minute) und Edel-Joker Joshua Mees (78. | |
Minute) kräftig durchgeatmet haben. | |
Als einen Schritt, der ihm nach über 15 Jahren im Klub sehr schwer | |
gefallen, der aber für den Verein richtig und notwendig sei, hatte er die | |
folgenschwere Entscheidung, seinen bis zum 30. Juni 2022 datierten Vertrag | |
vorzeitig aufzulösen, beschrieben. „Die nach der turbulenten und | |
anspruchsvollen letzten Saison vereinbarten neuen Reize haben leider bis | |
zum heutigen Tag nicht den erhofften nachhaltigen Effekt gehabt.“ Mit | |
diesen Sätzen ließ sich Werner in einer Mitteilung des Vereins zitieren. | |
War für ihn die Transferpolitik des Kaderplaners Stöver im Jahr eins nach | |
dem Verlust wichtiger Spieler nicht gut genug, um für seine Arbeit | |
ausreichende Perspektiven zu erkennen? Gab es gar atmosphärische Störungen | |
zwischen Werner und dem Geschäftsführer Sport? Derartige Verdachtsmomente | |
bestätigten sich bislang nicht. Vielmehr versicherte Stöver glaubhaft, | |
seine Präsidiumsmitglieder und er hätten Werner zwei Tage lang versucht | |
umzustimmen. Ohne Erfolg. | |
Der 20. September mutiert nunmehr in den Geschichtsbüchern der KSV Holstein | |
zum Werner-Tag. 2019 hatte er an diesem Datum seine Ära als sportlich | |
Verantwortlicher der Zweitliga-Mannschaft mit einer 1:2-Heimspielniederlage | |
gegen Hannover 96 begonnen.Es folgten der tabellarische Aufschwung der | |
Störche, die Ausbildung zum Fußballlehrer parallel zum Berufsalltag, der | |
Tod seines Vaters, der Beginn der Pandemie mit all ihren Konsequenzen, der | |
Höhenflug bis ins Halbfinale des DFB-Pokals mit einem Jahrhundert-Triumph | |
gegen den FC Bayern in Runde zwei und der erst auf der Zielgerade geplatzte | |
Traum vom Erstliga-Aufstieg. | |
Am 20. September 2021 beendete Werner das Kapitel Holstein Kiel. Aus freien | |
Stücken. Zwei Tage nach einer 0:3-Heimpackung. Gegen wen? „Natürlich“ geg… | |
Hannover 96. „Selbst für ein Märchen liest sich diese Story zu kitschig“, | |
kommentierte der kicker diese fast surrealen Fakten treffend. | |
Die mentale Überbelastung durch die Strapazen der vergangenen zwei Jahre | |
dürften Werner schlussendlich bewogen haben, auszusteigen. Er wird jetzt | |
Kraft tanken, um sich neuen Aufgaben stellen zu können. An seiner | |
fachlichen Kompetenz bestehen keine Zweifel. Ebenso wenig wie an seiner | |
Integrität nach einem charakterlich bemerkenswerten Abgang – der | |
freiwillige Gehaltsverzicht inklusive. | |
Und die Werner-losen Störche? Die stehen bei ihrer Trainersuche vor einer | |
Richtungsentscheidung: Soll es ein erprobter Mann wie beispielsweise Daniel | |
Thioune (zuletzt HSV) sein? Oder wird der Kurs der jüngeren Vergangenheit | |
mit erfolgshungrigen, aber noch nicht im Rampenlicht stehenden Coaches | |
beibehalten? | |
27 Sep 2021 | |
## AUTOREN | |
Andreas Geidel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |