# taz.de -- taz🐾sachen: Reise von heute auf morgen | |
Als das Wahlcamp Anfang Juni seine Arbeit aufnahm, wusste keine:r so | |
genau, wo die Reise hingehen würde. Diese jungen Leute, größtenteils ohne | |
journalistische Ausbildung, sollten einfach vier Monate im Tagesgeschäft | |
der taz mitmischen? | |
In einer kleinen „redaktionsunabhängigen Redaktion“, wie der Teilnehmer | |
Aron Boks (24) es mal beschrieben hat, begannen Ruth Fuentes (26), Shoko | |
Bethke (27) und Jaromir Schmidt (19) ihre Arbeit, später komplettiert durch | |
Adrian Breitling (20). Es entstanden eine Fülle an Interviews mit politisch | |
aktiven jungen Menschen, Kommentare und Kolumnen übers Fliegen und einige | |
Wahltagebucheinträge. Letztere liefen stets in der taz am Wochenende, auf | |
der Seite, wo früher Geschichten übers Reisen publiziert wurden. | |
Diese Reise war eine sehr besondere. Mit Fachkompetenz pur wurden die fünf | |
angeleitet durch Negin Behkam, Redakteurin des L-Mags, und Peter Unfried, | |
langjähriger Redakteur der taz. Die Teilnehmenden selbst brachten merklich | |
ihre unterschiedlichen Perspektiven mit ein. Sei es die feministische, woke | |
Sicht der Podcasterin Shoko oder die selbstkritisch-linke der ehemaligen | |
Mathestudentin Ruth; die Sicht des ostdeutschen Landkindes Aron oder die | |
des naiven Klimaaktivisten Jaromir. Oder die Sicht aus der | |
sozialdemokratischen Wohlfühloase im Ruhrgebiet von Adrian. | |
Es entstanden spannende Diskussionen, die nicht selten im Anspruch | |
mündeten, mit der Reise gleich die ganze Gesellschaft zu verändern. Aber | |
das geht wohl nicht von heute auf morgen. | |
Jaromir Schmidt | |
1 Oct 2021 | |
## AUTOREN | |
Jaromir Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |