Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die kinderfrage: Warum ist Englisch die Weltsprache?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese kommt von Ben, 8 Jahre alt, und Lotti, 11 Jahre
alt.
Englisch ist die Weltsprache. Es ist aber nicht die Sprache, die von den
meisten Menschen nach der Geburt als erste gelernt wird. Das ist
Hochchinesisch. Englisch ist auf Platz drei der meistgesprochenen
Muttersprachen, Spanisch steht auf Platz zwei.
Dass Englisch die Weltsprache wurde, hängt vor allem mit dem Kolonialismus
zusammen. Kolonialismus ist ein Wort für eine ziemlich böse Sache. Ab dem
Jahr 1500 dachten die Engländer, dass es cool wäre, wenn sie ihr Land
vergrößern würden. Deshalb sind sie mit Schiffen etwa nach Afrika oder
Asien gefahren und haben einfach gesagt: Das Land hier gehört jetzt uns. An
die Menschen vor Ort haben sie dabei nicht gedacht. Sie haben sie
unterdrückt und ihnen vieles weggenommen. Auch die eigene Sprache.
Um das Jahr 1920 gehörte fast ein Viertel der Welt zu England. Weil die
Engländer in weiten Teilen der Welt die Chefs waren, mussten viele Menschen
Englisch sprechen. Natürlich hat es Sinn ergeben, dass man im englischen
Kolonialkönigreich eine Sprache benutzte. Nur so konnten sich die Menschen
in den Kolonien, die ganz verschiedene Sprachen sprachen, miteinander
verständigen. Aber so wirklich gefragt, ob das auch alle wollen, haben die
Engländer nicht.
Neben der Kolonialgeschichte kommt dazu, dass die USA, wo Englisch auch die
Hauptsprache ist, nach dem Zweiten Weltkrieg eine führende Rolle in der
Welt übernahmen. Weil sie im Krieg gegen die Nazis in Deutschland gekämpft
und eine Schreckensherrschaft beendet haben, war die ganze Welt ihnen
dankbar.
Bis letztes Jahr war in den USA ein seltsamer Mensch mit komischen Haaren
der Präsident. Er hat dem Ruf des Landes echt geschadet. Früher aber fanden
viele Menschen die USA toll. Das Land stand für Freiheit, Weltoffenheit und
viele verschiedene Kulturen. Englisch, die Sprache der US-Amerikaner, war
deshalb extrem angesagt. Viele wollten so sprechen wie die Menschen dort.
Euch ist bestimmt aufgefallen, dass im Radio die meisten Menschen englische
Lieder singen. Durch Filme und Musik wurde Englisch immer beliebter. Heute
ist es die Sprache des Internets. Auf Tiktok, Youtube und Instagram wird
häufig nur Englisch gesprochen. Englisch hilft dabei, dass sich alle
Menschen weltweit unterhalten können. Es ist ja auch toll, wenn jemand aus
Amerika ein Lied singt und ihr das versteht, oder? Niko Kappel
Hast du auch eine Frage?
Dann schreib sie uns an:
[email protected]
18 Sep 2021
## AUTOREN
Niko Kappel
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.