Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Die Nachbarn auf der Bank
Der Sommerabend ist lau, ich beschließe, am Nordhafen auf einer Bank ein
Buch zu lesen. Während die letzten Sonnenstrahlen durch die Rohbauten
dieser unfassbar hässlichen Neubausiedlung hinter dem Hauptbahnhof
verschwinden, erweitert sich die anwesende Uferpromenadengesellschaft
zunächst um eine Entenfamilie, dann um zwei Mittvierziger mit Fahrrad.
„’n Abend, die Bösen mit dem Bier sind da“, trötet mir der eine entgegen
und lässt sich mit seinem Kumpel zusammen auf die Nachbarbank plumpsen. Ich
gebe mich teilnahmslos und sage: „Ach, alles gut“, was gelogen ist. Die
beiden lassen ihr Dosenbier zischen und starten die Musikbox, es läuft
Xylofonmusik, was mich ziemlich irritiert. Wer hört denn Xylofonmusik?
Ich lese weiter. Es dauert keine halbe Minute, und auf der Bank neben mir
geht es um Politik. Ich lese nun nicht mehr weiter, tue aber so, als täte
ich es. Afghanistan: „Weeste, die Kramp-Karrenbauer backt Flammkuchen,
während die die Leute evakuieren.“ Ich bekomme Hunger. Bundespolitik – ganz
heißes Eisen zurzeit, und die analytischen Fähigkeiten auf der Nachbarbank
erreichen unerwartete Höhen: „Der Scholz ist vorne, aber warte mal, bis die
Esken das Maul wieder aufmacht.“
Die Sonne ist mittlerweile weg, das macht die Häuser gegenüber auch nicht
schöner, es wird kalt. Aus dem Nichts wird der eine wehmütig: „Am Anfang
vom Sommer hab ich mir jesacht, dieset Jefühl, du kommst nachts um vier aus
der Kneipe … und es sind 27 Grad und es riecht so nach modrigem Backstein.
Dit wollt ick haben diesen Sommer. Hab ick aber nich jekriegt.“
Ich breche auf, gehe fröstelnd nach Hause. Morgen, beschließe ich, mache
ich mich auf die Suche nach Backsteinhäusern. Ich dachte immer, in dieser
Stadt wäre alles verputzt. Julian Sadeghi
9 Sep 2021
## AUTOREN
Julian Sadeghi
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.