Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „Die Patienten sollen keine Angst haben“
Interview Isabella Boor
taz: Frau Schwabl, was ist das Besondere an Ihrem Impfzentrum?
Frau Schwabl: Wir machen hier ein zusätzliches Angebot zum Impfzentrum in
den Messehallen, für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder dem
Down-Syndrom, mit schweren Epilepsien oder Contergan-Schäden. Wir haben
eine ruhigere Atmosphäre. Das ist für die Patienten mit Behinderungen
sinnvoll, weil sie dann weniger Angst haben.
Angst? Wovor denn?
Wer nicht versteht, was eine Impfung überhaupt ist, der muss vielleicht
erst mal beruhigt werden, bevor er die Impfung bekommt. Die Menschen ohne
Behinderung, die wir hier impfen, sind zum Beispiel Kontaktpersonen, die
auch zur Impfung berechtigt sind.
Warum bieten Sie die Impfungen an?
Wir sind auf die Behandlung von erwachsenen Menschen mit Behinderung
spezialisiert. Viele unserer Patienten oder deren Eltern sind auf uns
zugekommen und haben gesagt: „Menschen mit Behinderung dürfen jetzt geimpft
werden, aber wir wissen gar nicht wie wir das machen sollen.“ Die
erwachsenen Kinder leben wegen der Behinderung noch bei den Eltern und zu
denen kommt kein mobiles Impfteam. Viele wären total verängstigt, wenn sie
ins städtische große Impfzentrum müssten. So haben wir uns überlegt, für
diese Gruppe ein Impfzentrum zu gründen, das es für den Patienten leichter
macht.
Was machen Sie denn anders?
Unser Ziel ist es, dass die Patientinnen und Patienten keine Angst haben
und die Impfung akzeptieren. Wir haben hier viel Erfahrung mit Menschen mit
geistiger Behinderung. Wir machen nur etwa 80 Impfungen pro Woche – und das
nicht im Fünf-Minuten-Takt, sondern wir haben rund 20 bis 30 Minuten für
eine Person eingeplant.
Was machen Sie in der Zeit?
Wir sprechen mit den Patienten, beruhigen sie mit Entspannungsmusik, Düften
oder Vibrationskissen, die gerade bei autistischen Patienten sehr gut
helfen. Wir haben auch Ablenkungsmöglichkeiten und Belohnungen. Das
besprechen wir dann immer mit den Angehörigen. Unsere Erfahrungen sind sehr
gut, und die Patienten und Angehörigen sind nach der Impfung oft sehr
erleichtert, weil sie einen Schutz vor Corona haben.
12 May 2021
## AUTOREN
Isabella Boor
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.