# taz.de -- nord🐾thema: Das Restaurant in den eigenen vier Wänden | |
> In Neumünster bietet eine Kochschule statt Kochkursen Wohnmobil-Dinner | |
> an. Alles ist wie im Restaurant, nur Tisch und Stühle müssen die Gäste | |
> selbst mitbringen – und eine Tür | |
Bild: Die Antipasti-Variation bringt eine Löwin mit Styroporbox ans Wohnmobil | |
Aus NeumünsterIsabella Boor | |
Eine Kellnerin balanciert eine Styroporbox mit der flachen Hand. Sie trägt | |
ein Löwenkostüm und hat sich unter den anderen, pelzig-braunen Arm eine | |
Weinflasche geklemmt. Die Frau steuert auf ein Wohnmobil zu und klopft an | |
die Tür. Der Gang über den Parkplatz wurde im Laufe der Pandemie zur | |
Gewohnheit. Über 1.200 Wohnmobile haben die Mitarbeiter:innen der | |
Kochschule Neumünster in den vergangenen Monaten schon zu kleinen | |
Restaurants gemacht, heißt es auf der Webseite. | |
Nun öffnet ein Ehepaar mit Mund-Nasen-Schutz die weiße Wohnmobiltür. | |
Drinnen ist der Tisch gedeckt wie im Restaurant: mit einem gestärkten, | |
weißen Tischtuch, darauf Weingläser und eine Karte, auf der „Caravan Candle | |
Light Dinner“ steht. Die Kellnerin hat all das zuvor schon zu den Gästen | |
gebracht. Eine Kerze leuchtet auf dem Tisch, dabei ist es draußen noch | |
hell. Die Löwin reicht die Weinflasche und die Styroporbox hinein. | |
Das Ehepaar nimmt es dankend entgegen – die Vorspeise: Heute gibt es eine | |
Antipasti-Variation. Die Kellnerin kündigt schon den nächsten Gang an: | |
Pasta mit Spargel und wilden Garnelen. Dann schließt sie die Tür und lässt | |
das Ehepaar das Essen genießen. | |
„Wir sind seit einem halben Jahr dicht und mussten uns irgendetwas | |
ausdenken, um unseren Betrieb zu erhalten“, sagt Inhaberin und Köchin | |
Bettina Seitz. „Da sich viele Menschen in der Pandemie einen Wohnwagen | |
gekauft haben, erschien uns das als die beste Möglichkeit.“ | |
## In der Kochschule war es still | |
Auf Seitz’Kochjacke steht „Diplom-Fleischsommelière“. Sie leitet seit se… | |
Jahren die Kochschule Neumünster. Seit ein paar Monaten ist sie das Gesicht | |
des Wohnmobil-Dinners. In ihrer Kochschule war im letzten Jahr Stille | |
eingekehrt: Keine Kurse, kein gemeinsames Kochen und Probieren des eigenen | |
Werks. | |
Als Notlösung begann Seitz zunächst einen Blog, in dem sie Rezepte zeigte. | |
Virtuelle Kurse wollte sie nicht anbieten. „Da fehlte mir die Emotion“, | |
sagt sie. Denn sie liebt genau das: das gemeinsame Kochen, Ausprobieren und | |
Erschmecken. | |
Das alles kann sie nun wieder tun, wenn auch nicht gemeinsam mit ihren | |
Gästen. In der Küche klirren die Teller. Seitz verteilt eine rote, stückige | |
Soße darauf. Nach und nach kommen Oliven, Pilze, Serranoschinken und | |
gestückelter Mozzarella dazu. Neben ihr schneiden ihre Mitarbeiterinnen | |
Brot. Schüsseln mit gekräuselter Butter stehen bereit. | |
Finanziell hat die Idee des „Wohnmobil-Dinners die Kochschule nicht viel | |
weitergebracht. Im ersten und zweiten Lockdown habe sie Staatshilfen | |
bekommen, aber seit Januar sei Schluss damit. „Wir werden dafür bestraft, | |
dass wir arbeiten“, sagt Seitz. Sie macht durch ihren Einfall zwar wieder | |
Umsatz, teilt ihn aber mit ihren Partnern, einer Cateringfirma und | |
„Hildebrandts Hotel“, auf dessen Parkplatz die Wohnmobile stehen. | |
An diesem Freitagabend sind es 17 Wohnmobile. Obwohl es sich nach Urlaub | |
anfühlt, werden die Regeln zum Eindämmen der Coronapandemie strikt | |
eingehalten: Das Servicepersonal darf kein Wohnmobil betreten. Die Gäste | |
müssen immer einen Mund-Nasen-Schutz tragen, sobald die Tür ihres | |
Wohnmobils sich öffnet. Und sie dürfen ihre Speisen nur innerhalb ihrer | |
eigenen vier Wände essen. Das alles überprüften Ordnungsamt und Polizei | |
regelmäßig, sagt Seitz. | |
## Gäste genießen den Restaurantbesuch | |
Ganz billig ist der Besuch im eigenen, mobilen Restaurant nicht. Pro Gast | |
kostet das Dinner 89 Euro inklusive Getränke. In der Spargel-Version sogar | |
99 Euro. | |
Die Gäste scheinen dennoch zufrieden. „Eine tolle Sache! Die Kombi ist gut | |
in diesen seltsamen Zeiten“, meint Silja Reuter aus Hamburg. Und Kerstin | |
Schröder, die mit ihrem Mann aus Kiel gekommen ist, sagt: „Wir sind hier, | |
um das superleckere Essen zu genießen und nachträglich Geburtstag zu | |
feiern.“ Andere kommen aus Eckernförde vom Campingplatz, der gerade wieder | |
eröffnet hat. | |
Sobald die Türen geschlossen sind, hört man nur noch klirrende Gläser, das | |
Kratzen des Messers auf dem Teller und leise Gespräche aus den 17 kleinen | |
Restaurants. | |
15 May 2021 | |
## AUTOREN | |
Isabella Boor | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |