# taz.de -- Keine bleibenden Schäden | |
> Das durch Quarantäne gehandicapte Pokalüberraschungsteam aus Kiel wird im | |
> Halbfinale von Borussia Dortmund vorgeführt. Für den großen Endspurt im | |
> Aufstiegskampf fühlt sich der Zweitligist dennoch bestens gerüstet | |
Von Andreas Geidel | |
Nein, selbst ein Kantersieg im Profisport hinterlässt nicht zwangsläufig | |
eindeutige emotionale Spurwen bei Gewinnern und Verlierern. Borussia | |
Dortmunds Freude über den Einzug ins DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig am | |
13. Mai wurde am Sonnabendabend zutiefst getrübt durch die schwere | |
Verletzung von Mateu Morey (Verdacht auf Kreuzbandriss). Der weiter vom | |
Bundesliga-Aufstieg träumende Fußball-Zweitligist Holstein Kiel wechselte | |
derweil nach der Spontan-Depression ob der heftigen 0:5-Niederlage beim | |
Champions-League-Viertelfinalisten mit Verzögerung in den | |
Jetzt-erst-recht-Modus. | |
Zeit zur Trauerarbeit bleibt dem Zweitligisten ohnehin nicht. Um 2.15 Uhr | |
am Sonntagmorgen landeten sie in Kiel-Holtenau, schon am Dienstag wartet | |
mit dem SV Sandhausen die nächste von noch sechs Hürden im Mammutrennen um | |
das Erstliga-Ticket bis zum Saisonfinale am 23. Mai. Direkt nach der | |
vernichtenden Niederlage in Dortmund indes befielen ausgerechnet | |
Holstein-Routinier Fin Bartels, einen der Protagonisten beim | |
Jahrhundert-Triumph gegen den FC Bayern in Pokalrunde zwei und mit seiner | |
entwaffnet offenen Art in Interviews ein Symbol für Kieler Unbefangenheit, | |
Zweifel an den eigenen Qualitäten. „Was machst du eigentlich hier im | |
Pokal-Halbfinale“, habe er sich speziell in der ersten Halbzeit bisweilen | |
gefragt, verriet der 34-Jährige. | |
In dieser Phase hatten sich die schlimmsten Kieler Befürchtungen von einem | |
ungleichen Duell zur Unzeit bestätigt. Hier die Angriffswucht des in | |
Top-Form befindlichen BVB, der sich auch ohne Ausnahmekönner Erling Haaland | |
in einen Rausch kombiniert, durch die Treffer von Giovanni Reyna (16., 23.) | |
sowie Marco Reus (26.) binnen zehn Minuten die Weichen gestellt und dank | |
der folgenden Tore von Thorgan Hazard (32.) und Jude Bellingham (42.) zur | |
höchsten Halbzeit-Führung in einem deutschen Pokal-Halbfinale einen Eintrag | |
in die Geschichtsbücher gesichert hatte. | |
Dort der krasse Außenseiter, dem im dritten Spiel innerhalb von sieben | |
Tagen nach der zweiten 14-tägigen Corona-Teamquarantäne ohne Training und | |
Wettkampf binnen sechs Wochen Schnelligkeit in Kopf und Beinen besonders im | |
Positionsspiel gegen den Ball und im Zweikampf fehlte. „Wir waren nicht | |
griffig, wir haben vielleicht gedacht, wir spielen hier in Dortmund ein | |
bisschen Fußball, du musst dich aber viel mehr wehren“, so Bartels | |
ernüchtert und zugleich irritiert über die eigenen Mängel in der besten | |
Defensive der Zweiten Liga. | |
Ganze vier Fouls hatten sich Kiel im Laufe der Partie geleistet. Am Ende | |
stand ein imaginärer Fairness-Preis und die höchste Pokal-Niederlage der | |
Vereinsgeschichte seit dem 1:7 im Achtelfinale in Nürnberg am 28. April | |
1979. „Den heutigen Abend abzuschütteln, das wird schon schwierig für | |
mich“, gestand Bartels, legte dann aber mit klarem Blick in die TV-Kamera | |
nach: „Wir spielen immer noch eine geile Saison und haben ein großes Ziel | |
vor Augen.“ | |
Auch Cheftrainer Ole Werner sah in der häuslichen Isolation der vergangenen | |
Wochen inklusive der damit einhergehenden psychischen Belastungen einen | |
Hauptgrund für den Nackenschlag in Dortmund. „Wir haben Situationen | |
durchgestanden, die keine Mannschaft in Deutschland durchstehen musste.“ Er | |
wisse diese Niederlage gegen diesen Gegner unter diesen Umständen | |
einzuordnen. Werners fast trotzige Kernaussage: „Wir werden keine | |
bleibenden Schäden mitnehmen. Wir werden alles daransetzen, um im nächsten | |
Jahr wieder nach Dortmund kommen zu dürfen.“ | |
Die Stoßrichtung dieser Sätze zielt auf norddeutsche Widerstandsfähigkeit: | |
Niedergestreckt, aber nicht k.o.! Das Kapitel Pokal ist mit einem | |
Einnahmeplus von gut vier Millionen Euro abgehakt. Jetzt sollen die | |
bundesweit erlangten Sympathiewerte mit dem Aufstieg veredelt werden. Dies | |
trotz der Pandemiefolgen und eines bescheidenen Etats für die | |
Lizenzmannschaft in Höhe von nur 11,3 Millionen Euro. Eine famose | |
Vorstellung für alle Fußballromantiker. | |
Auch deshalb, weil bei der Frage, ob Körper oder Kopf im Schlussspurt der | |
Liga entscheiden, neben der Qualität in der Breite des Kaders der in der | |
Vergangenheit stets hochgelobte Teamspirit der Kieler elementare Bedeutung | |
erlangen könnte. Wie vielleicht schon am Dienstag. Mit einem Dreier im | |
Nachholspiel gegen Sandhausen und dem damit verbundenen Sprung auf | |
Relegations-Platz drei der Tabelle – und das am 33. Geburtstag Ole Werners. | |
Es wäre ein Festtag ohne emotionale Einschränkung. | |
3 May 2021 | |
## AUTOREN | |
Andreas Geidel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |