# taz.de -- tazđŸthema: Das Fahrrad ist bereits gröĂer als die Bahn | |
> Die Branche boomt dank E-Bikes, Tourismus und steuerbegĂŒnstigten | |
> DienstrÀdern | |
Die Fahrradbranche zÀhlt zu den Gewinnern der Pandemie. 2020 verkaufte sie | |
nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbands 5 Millionen FahrrÀder, 17 | |
Prozent mehr als im Vorjahr, allein 2 Millionen davon waren E-Bikes. Bei | |
den elektrischen RĂ€dern stiegen die StĂŒckzahlen sogar um 43 Prozent. Und | |
die KÀuferinnen und KÀufer lassen sich ihr GefÀhrt immer mehr kosten. Die | |
UmsĂ€tze fĂŒr RĂ€der und E-Bikes legten gegenĂŒber 2019 um 61 Prozent auf 6,44 | |
Milliarden Euro zu und stiegen damit deutlich schneller als die | |
StĂŒckzahlen. | |
Bereits in den Jahren vor dem Coronaboom ist das Fahrrad zu einem echten | |
Wirtschaftsfaktor geworden. Nimmt man Dienstleistungen wie Fahrradverleih | |
und Tourismus hinzu, erwirtschaftet die Branche einen Jahresumsatz von 37,7 | |
Milliarden Euro. Das geht aus einer Marktstudie hervor, die das Wuppertal | |
Institut und das Institut fĂŒr Arbeit und Technik der WestfĂ€lischen | |
Hochschule im Februar veröffentlichten. | |
Schon vor der Pandemie standen demnach die Zeichen auf Wachstum: Zwischen | |
2013 und 2018 stiegen laut Studie die UmsÀtze in der Herstellung um 46 | |
Prozent, im Handel um 55 und bei den Dienstleistungen um satte 608 Prozent. | |
Das Wachstum fĂŒhren die Autoren der Studie neben dem E-Bike-Boom auch auf | |
das zunehmende Angebot an DienstrĂ€dern und Leasingmodellen zurĂŒck. | |
Insgesamt arbeiteten im Jahr 2019 rund 281.000 Angestellte und | |
SelbststĂ€ndige in der Fahrradbranche â 204.000 allein im Fahrradtourismus. | |
Der Studie zufolge schlÀgt das Rad damit die Bahn: Im selben Jahr zÀhlte | |
die Bahnbranche einschlieĂlich Gleisbau 269.000 BeschĂ€ftigte. | |
Martin Kaluza | |
17 Apr 2021 | |
## AUTOREN | |
Martin Kaluza | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |