Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- produkttest: Akupressur am Trommelfell
Bild: Foto: Hersteller
Verfällt man erst mal einem Sauberkeitsfimmel, kennt der selten ein
gesundes Maß. Das gilt auch für die Ohren. Die reinigen sich eigentlich
selbst, dafür sorgt das „Cerumen“, also: der Ohrenschmalz. Trotzdem
existieren schon seit der Bronzezeit sogenannte Ohrlöffel. Damit kann man
genau tun, was man bei dem Wort vermutet.
Die moderne Variante des Ohrlöffels ist das Wattestäbchen, das eigentlich
für andere Zwecke erfunden wurde. Aus medizinischer Sicht sind
Ohrenputz-Attacken damit problematisch, aus ökologischer ebenfalls: Klebt
der Ohrenschmalz erst mal am Stäbchen, wandert es in den Müll. Die
langlebigere Variante heißt „Last Swab“, besteht ebenso aus Kunststoff –
soll aber laut Hersteller 1.000 Anwendungen aushalten.
Das konnte ich trotz übermäßiger Nutzung nicht endgültig überprüfen.
Allerdings hat der „Last Swab Basic“ (11 Euro) gegenüber dem Wattestäbchen
einen Vorteil: Er wirkt wie ein Igelball für den Gehörgang, wie Akupressur
am Trommelfell. So nimmt die Popelei bestimmt niemals ein Ende. Lena
Walbrunn
17 Apr 2021
## AUTOREN
Lena Walbrunn
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.