# taz.de -- Verkochen, versieden, verseifen | |
> Die Chemikerin Barbara Olbrich Deussner vom Seifenhersteller Kappus gibt | |
> Auskunft über die historischen Ursprünge der Seife | |
taz am wochenende: Wer hat die Seife erfunden? | |
Barbara Olbrich: Das erste bekannte Rezept haben die Sumerer vor 4.500 | |
Jahren im heutigen Irak entwickelt: einen Mix aus Pflanzenölen und | |
Pflanzenasche. Diese Mischung wurde aber nicht als Reinigungs-, sondern | |
als Heilmittel benutzt. Dass die Mischung sich positiv aufs Wohlbefinden | |
auswirkte, weil sie sauber macht, erkannten erst die Römer über 2.000 Jahre | |
später. Seife, wie wir sie kennen, gibt es aber erst seit dem 7. | |
Jahrhundert: Die Araber ersetzten die Pottasche durch Lauge und kochten die | |
Mischung so lange, bis die ölige Masse fest wurde. | |
War Seife in früheren Zeiten ein Luxusgut? | |
Ja. Normale Leute konnten Seife nur dort benutzen, wo es viele Mineralien | |
gab, aus denen Soda gewonnen werden konnte, zum Beispiel in Ägypten an den | |
Salzseen. Die ersten europäischen Seifensieder entwickelten sich in | |
Marseille im 9. Jahrhundert. Als sich im 14. Jahrhundert Seuchen wie Pest | |
und Cholera verbreiteten, bekamen die Menschen Angst vorm Waschen, weil sie | |
glaubten, das Wasser könne die Krankheitserreger übertragen. Wasser und | |
Seife waren sogar in den vornehmsten Kreisen verpönt. So puderte und | |
parfümierte man in den Königshäusern einfach nur noch drüber. Viele | |
Menschen starben damals an mangelnder Hygiene. Erst Ludwig XIV. machte die | |
Seife salonfähig, als er im 17. Jahrhundert die besten Seifensieder von | |
Marseille nach Versailles holte und sogar ein eigenes Reinheitsgebot für | |
Seife erließ: Mindestens 72 Prozent reines Öl musste eine hochwertige Seife | |
enthalten. Die Savon de Marseille ist noch heute berühmt und beliebt. | |
Besteht das Reinheitsgebot für Seife noch? | |
Nein, heute sind Seifen kosmetische Mittel und werden in Europa durch die | |
EU-Kosmetik-Verordnung geregelt. | |
Wie wurde Seife zur Massenware? | |
Da Soda nur in geringen Mengen in der Natur vorkommt, entwickelte Nicolas | |
Leblanc 1791 ein Verfahren zur künstlichen Gewinnung von Soda. Das war der | |
Startschuss zur industriellen Herstellung, wodurch sich das | |
Hygieneverständnis der Menschen komplett änderte. Ab jetzt wuschen sie sich | |
und ihre Kleidung regelmäßig mit Seife. | |
Hat sich die Herstellung von Seife geändert? | |
Außer, dass nicht mehr alles mit der Hand hergestellt wird, nicht viel. Zur | |
Herstellung werden immer noch Fette mit einer Lauge verkocht. Dieses | |
Verfahren nennt man Seifensieden. Bei der sogenannten Verseifung werden | |
dann die Fette in Glycerin und die Fettsäuren in Alkalisalze zerlegt. Als | |
Grundseife entsteht so die Kernseife, die ehrlichste und reinste Form der | |
Seife. Die wird dann weiter veredelt, zum Beispiel mit Parfums oder | |
Kräutern. | |
Interview: Lea Schulze | |
3 Apr 2021 | |
## AUTOREN | |
Lea Schulze | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |